Veranstaltungen im Oktober

01.10. 14.00 – 16.00 Uhr Repair Café und Smartphone-Beratung, Freiwilligenagentur Lilienthal, Hauptstr. 63a, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter repair-cafe@murkens-hof.de oder Tel. 04298 2797630

01.10. 16.00 Uhr Bilderbuchkino: Zwei Herbstgeschichten, Gemeindebücherei Grasberg, Speckmannstr. 13, Grasberg, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04208 3966 oder gemeindebuecherei@grasberg.de

01.10. 16.30 – 19.30 Uhr Blutspenden, Feuerwehr, An der Schule 8, Hepstedt

01.10. 19.00 – 21.15 Uhr, Vortrag: Gärten der Arts & Crafts-Bewegung, Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 10,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

02.10. 8.00 – 10.00 Uhr Aktion „Klimadinner“, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 2797630 oder info@freiwilligenagentur-lilienthal.de

02.10. 19.30 Uhr Kommunales Kino: „Geheimnis eines Lebens“, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Einlass ab 19.00 Uhr, Kartenreservierung unter kommunales-kino-lilienthal@gmx.de – die Buchungen sind immer von Sonnabend bis Freitagmittag der jeweiligen Woche möglich. In der Mail bitte den gewünschten Film, Name, Adresse, Telefonnummer und Kartenanzahl angeben.

04.10. 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Pastor Riesebeck und Diakonin Tönjes, Findorffkirche, Speckmannstr. 42, Grasberg

04.10. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert: Lea Suter Antrittskonzert als neue Kirchenmusikerin, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

04.10. 17.00 – 19.15 Uhr Literarisch-musikalischer Abend: Francisco de Goya „Das habe ich gesehen!“ Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 13,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

05.10. 8.30 – 10.30 Uhr Repair Café und Smartphone-Beratung, Freiwilligenagentur Lilienthal, Hauptstr. 63a, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter repair-cafe@murkens-hof.de oder Tel. 04298 2797630

05.10. 15.30 – 16.30 Uhr Bilderbuchkino: „Nulli und Priesemut – Oh weh, oh Schreck, der Dreck muss weg!“ Ev.Klosterkirche St. Marien, Eingang hinten, Klosterstr. 14, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung erforderlich unter c.breckoff@gmx.de

06.10. 19.30 – 21.00 Uhr Vortrag: Nutzung der Solarenergie in Lilienthal, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, kostenlos, Anmeldung erforderlich unter info@freiwilligenagentur-lilienthal.de oder Tel. 04298 2797630

06.10. 19.30 Uhr Vortrag: Die Wümme in Zeiten des Klimawandels- Perle der Natur oder Sanierungsfall?, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal

07.10. 15.00 – 20.00 Uhr Kunstfeuerwehr, Neo Tokio, Speckmannstr. 13, Grasberg

08.10. 14.00 – 16.00 Uhr Repair Café und Smartphone-Beratung, Freiwilligenagentur Lilienthal, Hauptstr. 63a, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter repair-cafe@murkens-hof.de oder Tel. 04298 2797630

08.10. 18.30 – 19.30 Uhr Künstlergespräch mit Ludwig Rauch, RAW Phototriennale, Haus im Schluh, Im Schluh 35 – 37, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Einlass ab 18.15 Uhr, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

08.10. 19.00 – 20.30 Uhr Vortrag: Vermeidung von Plastikmüll, Murkens Hof, Raum Worphausen, Klosterstr. 25, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung erforderlich unter info@freiwilligenagentur-lilienthal.de oder Tel. 04298 2797630

08.10. 19.00 Uhr Lesung mit Karl Josef Kuschel: Rilkes Dialog mit Buddha, Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt 7,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04792 3968

08.10. 19.00 Uhr Mojib Latif: „Herausforderung Klimawandel – Wo stehen wir in Sachen Klimaschutz?“, Livestream aus der Stadthalle Osterholz, kostenlos unter http://www.vbohz.de

09.10. 15.00 – 17.30 Uhr Workshop: Wir bauen ein Igelhaus, für Kinder ab 8 Jahre, Bürgerstiftung Lilienthal, Kalis Werkstatt, Klosterstr. 16b (hinter dem Rathaus), Lilienthal, Kosten: 14,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 / 467701 oder info@buergerstiftung-lilienthal.de

09.10. 19.00 – 20.00 Uhr Vortrag: Fake News und Verschwörungstheorien, Murkens Hof, Galerie, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 6,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

09.10. 19.30 Uhr Kommunales Kino: „Judy“, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Einlass ab 19.00 Uhr, Kartenreservierung unter kommunales-kino-lilienthal@gmx.de – die Buchungen sind immer von Sonnabend bis Freitagmittag der jeweiligen Woche möglich. In der Mail bitte den gewünschten Film, Name, Adresse, Telefonnummer und Kartenanzahl angeben.

09.10. 19.30 Uhr, Vorstellung einer Biografie über Martha Vogeler mit Gudrun Scabell, Bötjersche Scheune, Bauernreihe 3, Worpswede, Anmeldung bis 25.09. erforderlich unter freundeskreis-haus-im-schluh@web.de

09.10. 16.00 – 18.30 Uhr. Lebendige Bücher – Triff Dein Vorurteil, Murkens Hof, Bibliothek, Klosterstr. 25, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

10.10. 14.00 – 17.00 Uhr Kunstfeuerwehr, ab 9 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

10.10. 19.00 – 22.00 Uhr, Ein Abend über James Baldwin und den Rassismus in den USA, Lesung und Film, Murkens Hof, Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 6,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

11.10. 11.00 – 18.00 Uhr Fotografenvorträge „Exploring Reality“, RAW, Bötjersche Scheune, Bauernreihe 3, Worpswede, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

11.10. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert:Jonathan Hiese, barocke Orgelwerke, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

12.10. – 23.10. Buchflohmarkt in der Bibliothek Lilienthal, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, während der Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do. / Fr. 10.00 – 12.30 Uhr, Mo. / Di. / Do. 15.00 – 18.00 Uhr

12.10. 14.00 – 17.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Graffiti mit Schablonen“, Jugendtreff „Die Scheune Worpswede, An der Kirche 9, Worpswede, Anmeldung bis 01.10. an fabian.golly@posteo.de

12.10. Vortrag und Diskussion: Meister der amerikanischen Fotografie, Murkens Hof, Raum Heidberg, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 12,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

13.10. 14.00 – 17.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Graffiti mit Schablonen“, Jugendtreff „Die Scheune Worpswede, An der Kirche 9, Worpswede, Anmeldung bis 01.10. an fabian.golly@posteo.de

13.10. 16.00 – 20.00 Uhr, Blutspenden, DRK-Haus,Bahnhofstr. 8a, Tarmstedt

14.10. 14.00 – 17.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Graffiti mit Schablonen“, Jugendtreff „Die Scheune Worpswede, An der Kirche 9, Worpswede, Anmeldung bis 01.10. an fabian.golly@posteo.de

14.10. 19.30 Uhr Film: „Augenblicke – Gesichter einer Reise“, RAW Phototriennale, Rathaus, Bauerndiele 1, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Einlass ab 19.00 Uhr, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

15.10. 14.00 – 17.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Graffiti mit Schablonen“, Jugendtreff „Die Scheune Worpswede, An der Kirche 9, Worpswede, Anmeldung bis 01.10. an fabian.golly@posteo.de

15.10. 19.45 Uhr Diskussionsrunde – Deich- und Hochwasserschutz an Weser und Wümme, Club of Lilienthal, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung erforderlich unter info@cluboflilienthal.de oder Tel. 04298 2535

16.10. 10.00 – 17.00 Uhr Von der Idee zum Film – media.lab, 11 bis 15 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 13, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

16.10. 17.00 – 20.00 Uhr, Blutspenden, Turnhalle Dannenberg, Dannenberger Str. 20a, Dannenberg

16.10 19.30 Uhr Kommunales Kino: „Systemsprenger“, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Einlass ab 19.00 Uhr, Kartenreservierung unter kommunales-kino-lilienthal@gmx.de – die Buchungen sind immer von Sonnabend bis Freitagmittag der jeweiligen Woche möglich. In der Mail bitte den gewünschten Film, Name, Adresse, Telefonnummer und Kartenanzahl angeben.

17.10. 10.00 – 17.00 Uhr Von der Idee zum Film – media.lab, 11 bis 15 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 13, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

17.10. 16.00 Uhr Plattdeutsche Lesung: „Klocken von Guntsiet“, Theatergruppe „De Worphüser“, Lilienhof, Worphauser Landstr. 26a, Worphausen, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04208 1565

17.10. 18.30 Uhr Künstlergespräch mit Norman Hoppenheit, RAW Phototriennale, Worpsweder Kunsthalle, Bergstr. 17, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

17.10. 19.00 Uhr Hölderlin & Beethoven, Gegenüberstellung von Texten Hölderlins über Heimat und Aufbruch mit Olga Tokarczuk, Sasa Stanisic und Leo Tolstoi. Anschließend Beethovens „Kreutzersonate“, Ratsdiele Worpswede, Bauernreihe 1, Worpswede, Eintritt 20,- EUR / ermäßigt 15,- EUR, Tickets bei der Touristinformation Worpswede, Bergstr. 13, Worpswede, Tel. 04792 935820

18.10. 10.00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst mit Pastorin Tanja Kamp-Erhardt, Lilienhof, Worphauser Landstr. 26a, Worphausen

18.10. 11.30 Uhr Seniorenveranstaltung „Wir feiern Oktoberfest“, Grasberger Hof, Speckmannstr. 58, Grasberg, Kostenbeitrag 19,- EUR (Mittagessen und Kaffeegedeck), Eintrittskarten können vom 28.09. bis 16.10.2020 an der Bürgerinfo im Grasberger Rathaus, Speckmannstr. 30, Grasberg erworben werden.

18.10. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert: Kammerkonzert – Laudate dominum, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

19.10. 13.30 – 16.00 Uhr Instawalk -Herbstedition, ab 11 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 13, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

19.10. 15.30 Uhr Bilderbuchkino: „Zehn Blätter fliegen hoch“, ab 3 Jahren, Bibliothek Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929133

20.10. 10.00 – 14.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Tanz & Tuch“, Güterhalle im Bahnhof Ottersberg, Am Bahnhof 2, Ottersberg-Bahnhof, Anmeldung bis 05.10. an ninasalvaje.knodt@googlemail.com

20.10. 11.00 – 16.00 Uhr Workshop: Bunt, bunter, dein Batikshirt, ab 11 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 13, Lilienthal, Kosten: 6,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

21.10. 10.00 – 14.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Tanz & Tuch“, Güterhalle im Bahnhof Ottersberg, Am Bahnhof 2, Ottersberg-Bahnhof, Anmeldung bis 05.10. an ninasalvaje.knodt@googlemail.com

21.10. 11.00 – 16.00 Uhr Workshop: Bunt, bunter, dein Batikshirt, ab 11 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 13, Lilienthal, Kosten: 6,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

21.10. 19.30 Uhr Film: „Welcome to Sodom“, RAW Phototriennale, Rathaus, Bauerndiele 1, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Einlass ab 19.00 Uhr, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

22.10. 10.00 – 14.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Tanz & Tuch“, Güterhalle im Bahnhof Ottersberg, Am Bahnhof 2, Ottersberg-Bahnhof, Anmeldung bis 05.10. an ninasalvaje.knodt@googlemail.com

22.10. 11.00 – 16.00 Uhr Landschaftszeichnen, ab 11 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 13, Lilienthal, Kosten: 3,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

22.10. 18.00 – 20.15 Uhr „Wasserqualität in der Region“, Podiumsgespräch mit Axel Miesner (MdL) und weiteren Gästen, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 5,- EUR, nur mit Anmeldung (VHS Tel. 04298 / 929240)

22.10. 18.30 Uhr Künstlergespräch mit Lia Darjes, RAW Phototriennale, Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

22.10. 19.30 Uhr Lyrik Lesung mit Bernd Bohn: „Der Herbst – Die Jahreszeit der Fülle“, Bibliothek Lilienthal, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 7,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 929135

23.10. 19.30 Uhr Kommunales Kino: „Das perfekte Geheimnis“, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Einlass ab 19.00 Uhr, Kartenreservierung unter kommunales-kino-lilienthal@gmx.de – die Buchungen sind immer von Sonnabend bis Freitagmittag der jeweiligen Woche möglich. In der Mail bitte den gewünschten Film, Name, Adresse, Telefonnummer und Kartenanzahl angeben.

24.10. 18.00 – 20.15 Uhr Dichter ohne Ort und Stelle: Walther von der Vogelweide und die fahrenden Dichter des Mittelalters, Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 5,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

24.10. 19.00 Uhr Vortrag / Show: Ansichtssache(n), RAW Phototriennale, Bötjersche Scheune, Bauernreihe 3, Worpswede, Anmeldung unter Tel. 0421 36301970

25.10. 15.00 – 17.00 Uhr Kunstfeuerwehr, ab 9 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

25.10. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert: Lea Suter / Annie Gard, barocke Orgelwerke, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

28.10. 19.30 Uhr Film: „Der illegale Film“, RAW Phototriennale, Rathaus, Bauerndiele 1, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Einlass ab 19.00 Uhr, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

29.10. 15.30 – 20.00 Uhr Blutspenden, DRK-Heim, Grüne Str. 24, Ottersberg

30.10. 18.30 Uhr Künstlergespräch Rüdiger Lubricht und Henrik Sjpohler, RAW Phototriennale, Große Kunstschau, Lindenallee 5, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

30.10. 19.30 Uhr Kommunales Kino: „Downtown Abbey“, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Einlass ab 19.00 Uhr, Kartenreservierung unter kommunales-kino-lilienthal@gmx.de – die Buchungen sind immer von Sonnabend bis Freitagmittag der jeweiligen Woche möglich. In der Mail bitte den gewünschten Film, Name, Adresse, Telefonnummer und Kartenanzahl angeben.

30.10. 20.00 Uhr Stipendiatenkonzert mit Musik des Komponisten Petros Leivadeas, Bötjersche Scheune, Bauernreihe 3, Worpswede, Eintritt 25,- EUR / ermäßigt 20,- EUR, Tickets bei der Touristinformation Worpswede, Bergstr. 13, Worpswede, Tel. 04792 935820

31.10. 19.00 – 21.00 Uhr Literaturkonzert: Joseph Roths „Hiob“ mit Stephan Schäfer (Lesung) und Duo Doyna (Modern Klezmer), Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 10,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Veranstaltungshinweise gerne per E-Mail an: radheldin@web.de

Maisernte in Grasberg | Foto: Henrik Seeger

Veranstaltungskalender September 2020

Langsam, ganz langsam geht es wieder los. Laut der aktuellen Corona-Verordnung werden Veranstaltungen unter Auflagen wieder erlaubt. Die Mindestabstände müssen eingehalten werden, kulturelle Veranstaltungen unter freiem Himmel sind bis zu 250 Personen gestattet, alle Teilnehmer müssen einen Sitzplatz haben. Ich denke, gerade in den Sommermonaten sollte da schon einiges möglich sein und bin gespannt auf die Umsetzung. Hier einige erste Termine, die laufend ergänzt werden. Veranstaltungshinweise gerne an radheldin @web.de senden!

02.09. 14.30 Uhr, Literaturnachmittag mit Kaffee und Kuchen im Haus Kreienhoop, Treffpunkt Nartumer Hof, Zum Mühlenweg 5, Nartum, Kosten 25,- EUR, Anmeldung bis 23.08. bei den Ortsvertrauensfrauen (siehe http://www.landfrauen-wilstedt.de)

02.09. 16.30 – 20.00 Uhr Blutspenden, Schießsportanlage Adolphsdorf, Adolphsdorfer Str. 249, Adolphsdorf

03.09. 16.00 Uhr Bilderbuchkino: „Mama Muh spielt Sommer“ und „Egon Schwein spielt ganz allein“, ab 3 Jahren, Gemeindebücherei Grasberg, Speckmannstr. 13, Grasberg, Eintritt frei, da nur acht Kinder teilnehmen können, ist eine verbindliche Anmeldung notwendig: Tel. 04208 3966 oder gemeindebuecherei@grasberg.de

04.09. 20.00 Uhr Konzert: „Tolyqyn“, MusicHall Worpswede, Findorffstr. 21, Worpswede, Kein Ticketverkauf! Ausschließlich Kartenverlosung im Programm von Bremen Zwei

05.09. 10.00 Uhr Fahrradtour: „Lebendige Kulturlandschaft“, ca. 20 km, Treffpunkt Worpsweder Gästeinformation, Bergstr. 13, Worpswede, Kosten 9,- EUR, Anmeldung erforderlich unter 04791 9656990

05.09. 19.00 Uhr Konzert: Stoppok, Open-Air am Dorfplatz Worpswede, Bergstraße, Worpswede, Einlass ab 18.00 Uhr, Eintritt 28,- EUR, Tickets unter http://www.musichall-worpswede.eu

05.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

06.09. 10.00 – 13.00 Uhr Hofflohmarkt gegen Spende, Findorffhof Grasberg, Am Schiffgraben 7, Grasberg, bitte an den Mund-Nasen-Schutz denken!

06.09. 10.00 Uhr Missionsfest in Wilstedt, zu Gast: Pastorin Sybill Chetty aus Südafrika, St. Petri Kirche, Am Brink 2, Wilstedt

06.09. 15.30 Uhr Konzert: Gebrüder Jehn „Stachli, stachlo, darüber sind die Igel froh“ Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 5,- / 2,50 EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929135

06.09. 17.00 Uhr Konzert: Expressionen – Zwiegesänge für Stimme und Violine, Cornelia Samuelis (Sopran) und Martin Dehning (Violine), Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt 10,- EUR / ermäßigt 5,- EUR, Tickets im Philine-Vogeler-Haus, Bergstr. 13, Worpswede; Pressehaus Wümme-Zeitung, Hauptstr. 87, Lilienthal oder unter http://www.nordwest-ticket.de

07.09. 16.00 – 18.00 Uhr „Save the Nature“ Upcycling – aus alt mach neu! Jugendtreff Tarmstedt, Hauptstr. 4, Tarmstedt, bitte bringt Eure Masken mit! Infos unter Tel. 04283 609901

09.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

11.09. 18.00 – 21.00 Uhr Jugenddisco, für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren, Jugendtreff Tarmstedt, Hauptstr. 4, Tarmstedt, bitte bringt Eure Masken mit! Infos unter Tel. 04283 609901

11.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

12.09. 10.00 – 12.30 Uhr Kindergottesdienst „Stillung des Sturms“, Gemeindehaus, Speckmannstr. 40, Grasberg

12.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

13.09. Moorexpress, Mund-Nasen-Schutz ist Pflicht! Kein Fahrradtransport, kein Catering, Buchung inkl. Platzreservierung notwendig. Tickets erhältlich bei der Gästeinformation Worpswede, Bergstr. 13, Worpswede, Tel. 04792 935820

13.09. 10.00 – 13.00 Uhr Hofflohmarkt gegen Spende, Findorffhof Grasberg, Am Schiffgraben 7, Grasberg, bitte an den Mund-Nasen-Schutz denken!

13.09. 10.30 – 12.00 Uhr Kunstfrühstück – Agnes Sander-Plump und Sophie Wencke mit Donata Holz, Kunstschau der Kunststiftung, Trupe 6, Lilie, Gebühr 17,- EUR inkl. eintritt und Frühstück, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

13.09. 14.00 – 18.00 Uhr Konzert: „Evelyn Gramel und Thomas Brendgens-Mönkemeyer“, Diedrichs Hof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede, Eintritt frei, es wird um Spenden gebeten

13.09. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert: Eckhart Kuper, Barocke Orgelwerke und Improvisationen, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

16.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

17.09. Autofreier Schultag

18.09. 19.00 Uhr „Demokratie in der Krise – Die autoritäre Versuchung“ Vortrag und Diskussion mit Albrecht von Lucke, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 10,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929135

18.09. 19.00 – 20.30 Uhr Vortrag: Grüne Resilienz, Diakonische Behindertenhilfe, Martinssaal der Martinskirche, Moorhauser Landstr. 3a, Lilienthal, Kosten 8,- EUR, Anmeldung erforderlich unter elke.barkhoff@dbh-lilienthal.de oder Tel. 04298 927-191

18.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

19.09. 10.00 – 13.00 Uhr Lilienthal räumt auf, Start vor dem Gymnasium Lilienthal, Zum Schoofmoor 13, Lilienthal, Anmeldung erforderlich unter kiehn.manfred-paul@t-online.de oder Tel. 0172 5451516

19.09. 15.00 – 16.30 Uhr Blühfläche.de – Führung mit Bauer Claus, Blühfläche „Zur Mittelwiese“, Lilienthal, kostenlos, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0173 2325904

19.09. 15.00 – 17.00 Uhr Das Telescopium Lilienthal – Einführung und Besichtigung, Telescopium, Hauptstr. 1, Lilienthal, Gebühr 11,- EUR / Kinder 5,50 EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

19.09. 16.00 – 18.15 Uhr Essbare Wildkräuter – Vitalstoffe für Smoothies und Salate. Wildstaudengärtnerei Wehner, Mooringer Str. 4b, Mooringen, Kosten: 13,90 EUR inkl. Snacks, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

19.09. 18.00 Uhr Konzert „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ Eine Meditation über Leben und Tod mit der Musik von Pachelbel und Bach, Findorffkirche, Speckmannstr. 38, Grasberg, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Einlass ab 17.30 Uhr.

19.09. 19.00 Uhr: Klubkonzert: Imanthi Monard spiel Soul, Rhythm and Blues sowie Hip Hop, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Tickets im VVK für 12,- EUR im Kundenzentrum der Osterholzer Stadtwerke sowie in allen Geschäftsstellen der Volksbank Osterholz Bremervörde und online auf http://www.vbohz.de.

19.09. 20.00 Uhr Streichquartett-Abend: Alinde-Quartett, Buthmanns Hof Im Krummen Ort 2, Fischerhude, Kartenbestellung unter: info@fischerhuder-hofkonzerte.de

19.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

20.09. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert: Hilger Kespohl, Barocke Orgelwerke, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

21.09. 8.30 – 11.00 Uhr Repair Café und Smartphone-Beratung, Freiwilligenagentur Lilienthal, Hauptstr. 63a, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter repair-cafe@murkens-hof.de oder Tel. 04298 2797630

21.09. 15.00 – 18.00 Uhr Landschafts-Modellbau für Kinder, ab 8 Jahren, Bibliothek Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Mund-Nasen-Schutz mitbringen, Gebühr 5,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929133

21.09. 15.30 – 16.15 Uhr Bilderbuchkino: „Ein Fall für die Feuerwehr“, Bibliothek Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 1,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929133

21.09. 16.00 – 19.00 Uhr Dart-Turnier, auch für Anfänger geeignet, Jugendtreff Tarmstedt, Hauptstr. 4, Tarmstedt, bitte bringt Eure Masken mit! Infos unter Tel. 04283 609901

21.09. 18.30 – 20.00 Uhr Vortrag: Faire Mode – das Fairtragen Prinzip, Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung erforderlich unter info@freiwilligenagentur-lilienthal.de oder Tel. 04298 2797630

23.09. 16.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Rathaus Grasberg, Speckmannstr. 19, Grasberg

24.09. Vortrag: Resilienz: Gesundheit stärken – bewegt und entspannt durch den Tag, Movement Studio,Falkenberger Landstr. 31, Lilienthal, kostenlos, Anmeldung erforderlich unter mwaehneldt@gmx.net oder Tel. 0152 56176820

24.09. 11.00 – 18.00 Uhr Offene Ateliers Worpswede, Markus Lippeck, Im Schluh 71, Worpswede

24.09. 11.30 – 12.30 Uhr Vortrag: Ernährung bei Osteoporose und Arthrose, Stadtwerke, Raum 1 (1. Etage), Am Holze 9, Lilienthal, Gebühr 8,60 EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

24.09. 14.00 – 16.00 Uhr Repair Café und Smartphone-Beratung, Freiwilligenagentur Lilienthal, Hauptstr. 63a, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter repair-cafe@murkens-hof.de oder Tel. 04298 2797630

24.09. 16.00 – 18.00 Uhr Konfirmandenanmeldung in Grasberg, Gemeindehaus, Speckmannstr. 40, Grasberg, Jugendliche, die in der 7. Klasse sind, können angemeldet werden. Der Konfirmandenunterricht beginnt im Mai 2021.

24.09. 16.30 – 19.30 Uhr Workshop: Respekt und Anerkennung im Beruf, Murkens Hof, Raum Worphausen, Klosterstr. 25, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

24.09. 18.00 – 20.00 Uhr Elefantastic – eine Führung durch das Elefantenmuseum, Elefantenmuseum, Hauptstr. 44, Lilienthal, Gebühr 4,- EUR inkl. Eintritt, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

25.09. 10.00 – 12.00 Uhr Konfirmandenanmeldung in Grasberg, Gemeindehaus, Speckmannstr. 40, Grasberg, Jugendliche, die in der 7. Klasse sind, können angemeldet werden. Der Konfirmandenunterricht beginnt im Mai 2021.

25.09. 11.00 – 18.00 Uhr Offene Ateliers Worpswede, Markus Lippeck, Im Schluh 71, Worpswede

26.09. 10.00 – 16.00 Uhr Radtour: Die Grasberger Findorff-Acht, ca. 45 km, Gebühr 26,60 EUR, Treffpunkt Gemeindebücherei Grasberg, Speckmannstr. 13, Grasberg, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

26.09. 11.00 – 18.00 Uhr Offene Ateliers Worpswede, Markus Lippeck, Im Schluh 71, Worpswede

27.09. Repair-Café: Kleidung und Textilien reparieren, Murkens Hof, Raum Worphausen, Klosterstr. 25, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung erforderlich unter repair-cafe@murkens-hof.de

27.09. 10.00 – 13.30 Uhr Insektenhotels bauen für Kinder und Jugendliche, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Kosten 18,- EUR, Anmeldung erforderlich unter info@freiwilligenagentur-lilienthal.de oder Tel. 04298 2797630

27.09. 11.00 – 18.00 Uhr Offene Ateliers Worpswede, Markus Lippeck, Im Schluh 71, Worpswede

27.09. 14.00 – 18.00 Uhr Konzert: Uli Sobotta „Ciel d‘Or“, Diedrichs Hof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede, Eintritt frei, es wird um Spenden gebeten

17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

28.09. 8.30 – 11.00 Uhr Repair Café und Smartphone-Beratung, Freiwilligenagentur Lilienthal, Hauptstr. 63a, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter repair-cafe@murkens-hof.de oder Tel. 04298 2797630

28.09. 15.00 – 18.00 Uhr Insektenhotels bauen für Kinder und Jugendliche, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Kosten 18,- EUR, Anmeldung erforderlich unter info@freiwilligenagentur-lilienthal.de oder Tel. 04298 2797630

29.09. 19.00 – 21.00 Uhr Gut informiert in die Rentenberatung, Familienfreundliches Grasberg, Rathaus, Speckmannstr. 30, Grasberg, Eintritt frei, Mund-Nasen-Schutz mitbringen, Verbindliche Anmeldung erforderlich unter Tel. 04208 3966 oder gleichstellungsbeauftragte@grasberg.de

29.09. 16.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Schützenhalle Worpswede, Bernhard-Kaufmann-Weg 2, Worpswede

30.09. 19.00 – 21.15 Uhr „Von Bisons und Kolibris“ Eine Reise durch die Natur Nordamerikas, Bildervortrag von Jonas Linke, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 10,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929135

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Veranstaltungshinweise gerne per E-Mail an: radheldin@web.de

Stilleben in Adolphsdorf