Am Samstag noch nichts vor? Dann nix wie hin zum Bücherflohmarkt!

Noch ist es ganz schön sommerlich draußen, doch schon bald werden die Tage kürzer. Mit dem Herbst startet es in die dunkle Jahreszeit. Man ist bei schmuddeligem Wetter mehr drinnen im Haus. Es gibt allerdings noch eine Beschäftigung jenseits digitaler Endgeräte: Bücher!

Neuen Lesestoff aller Gattungen (Romane, Thriller, Krimis, Jugendbücher, Sachbücher zu allerhand Gebieten wie z. B. Kochen, Reise, Geschichte, Tiere) gibt es am Samstag für wenig Geld im Gemeindehaus Grasberg. Hier kann man echte Schnäppchen finden: Historische Heimatlilteratur ebenso wie Geschenkbücherlein oder manchmal noch original verschweißte Bücher.

Des Weiteren sind CDs und Spiele für lange Winterabende im Angebot.

Also nix wie hin: Am Samstag, den 26. September von 11.00 bis 15.00 Uhr, Gemeindehaus Grasberg, Speckmannstr. 40, Grasberg. Achtung: Den Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!

Mit dem Kauf tut man nicht nur sich selbst etwas Gutes: Der Erlös soll in ein Projekt für Straßenkinder in Ecuador fließen.

Auch in einem vollen Bücherschrank findet sich noch ein Plätzchen! Foto: Christiane Seeger

Coronazeit – lies mal wieder!

Die meisten von uns verbringen jetzt mehr Zeit zuhause. Kinos und Theater haben geschlossen, Konzerte sind abgesagt und Treffen mit Freunden müssen ebenfalls ausfallen. Man kann unzählige Filme und Serien streamen, per Messenger oder Videotelefonie mit Verwandten und Freunden kommunizieren. Aber jetzt ist auch Gelegenheit für „altmodische“ Beschäftigungen, wie Brettspiele mit der Familie. Warum nicht mal wieder einen Brief schreiben? Ganz stark im Kommen sind auch wieder Bücher.

Auf den verschiedenen Endgeräten können Bücher downgeloaded werden. Die Gemeindebücherei hat zwar momentan geschlossen, aber die e-Bookausleihe ist 24/7 geöffnet. Jede/r Leser*in mit einem gültigen Leseausweis kann über die Website Erwachsenen- und Kinderbücher sowie Hörbücher (!) herunterladen.

Es gibt einen großen Onlinehändler, der den vielen kleinen Buchhändlern die Geschäftsgrundlage fortnimmt. Wer die Vielfalt des Einzelhandels vor Ort erhalten möchte, sollte sich an die Prämisse „buy local“ halten. Die kleinen Geschäfte brauchen jetzt mehr Unterstützung denn je. Buchhandlungen dürfen nicht mehr öffnen, die meisten bieten aber einen Versand an. Einfach auf der Website des Lieblingsbuchladens schauen, eine E-Mail schreiben oder anrufen.

Wer nicht nach einem bestimmten Buch sucht, sondern sich überraschen lassen möchte, kann eine Fahrradtour zu einer der Bücherzellen in der Umgebung machen:

  • Lange Straße/ Ecke Burgstraße, Bülstedt
  • Haus am Dreyerskamp, Dr.-Sasse-Str. 14, Lilienthal
  • Brünings Hof, Bergstr. 118, Seebergen
  • DRK, Worphauser Landstr. 54c, Worphausen

Am Sonntag, den 29. März werden um 2.00 Uhr die Uhren auf 3.00 Uhr vorgestellt. Am Sonntag ist also eine Stunde weniger Zeit „totzuschlagen“…

Transparenzhinweis / Bloggerkodex: Unbezahlte Werbung, da Auflistung örtlicher Betriebe.