Coronazeit – lies mal wieder!

Die meisten von uns verbringen jetzt mehr Zeit zuhause. Kinos und Theater haben geschlossen, Konzerte sind abgesagt und Treffen mit Freunden müssen ebenfalls ausfallen. Man kann unzählige Filme und Serien streamen, per Messenger oder Videotelefonie mit Verwandten und Freunden kommunizieren. Aber jetzt ist auch Gelegenheit für „altmodische“ Beschäftigungen, wie Brettspiele mit der Familie. Warum nicht mal wieder einen Brief schreiben? Ganz stark im Kommen sind auch wieder Bücher.

Auf den verschiedenen Endgeräten können Bücher downgeloaded werden. Die Gemeindebücherei hat zwar momentan geschlossen, aber die e-Bookausleihe ist 24/7 geöffnet. Jede/r Leser*in mit einem gültigen Leseausweis kann über die Website Erwachsenen- und Kinderbücher sowie Hörbücher (!) herunterladen.

Es gibt einen großen Onlinehändler, der den vielen kleinen Buchhändlern die Geschäftsgrundlage fortnimmt. Wer die Vielfalt des Einzelhandels vor Ort erhalten möchte, sollte sich an die Prämisse „buy local“ halten. Die kleinen Geschäfte brauchen jetzt mehr Unterstützung denn je. Buchhandlungen dürfen nicht mehr öffnen, die meisten bieten aber einen Versand an. Einfach auf der Website des Lieblingsbuchladens schauen, eine E-Mail schreiben oder anrufen.

Wer nicht nach einem bestimmten Buch sucht, sondern sich überraschen lassen möchte, kann eine Fahrradtour zu einer der Bücherzellen in der Umgebung machen:

  • Lange Straße/ Ecke Burgstraße, Bülstedt
  • Haus am Dreyerskamp, Dr.-Sasse-Str. 14, Lilienthal
  • Brünings Hof, Bergstr. 118, Seebergen
  • DRK, Worphauser Landstr. 54c, Worphausen

Am Sonntag, den 29. März werden um 2.00 Uhr die Uhren auf 3.00 Uhr vorgestellt. Am Sonntag ist also eine Stunde weniger Zeit „totzuschlagen“…

Transparenzhinweis / Bloggerkodex: Unbezahlte Werbung, da Auflistung örtlicher Betriebe.

2 Kommentare zu „Coronazeit – lies mal wieder!

  1. Danke, dass Du auf die vielen Möglichkeiten wiedermal ein gutes Buch zu bekommen und auch zu lesen hinweist. Ich wollte schon immer mal den Vorschlag machen die rote Telefonzelle beim Blumenladen in Adolphsdorf in eine kleine „Nimm’s mit-Bibliothek“ umzuwandeln. Ich könnte mir gut vorstellen, dass auch hier in Adolphsdorf Interesse besteht …. insbesondere in diesen Corona-Zeiten.

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Axel, das ist eine schöne Idee! Ich kann mir gut vorstellen, dass genügend Adolphsdorfer daran Interesse hätten. Und üblicherweise fahren auch viele Menschen dort täglich vorbei.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s