Öffnungs- und Schließzeiten während der Ferien

Die Sommerferien stehen quasi vor der Tür. Je nach Schule und Lerngruppe bekommen die Kinder am Montag, Dienstag oder Mittwoch ihre Zeugnisse.

Die Bücherei Grasberg bleibt vom 20. Juli bis 7. August geschlossen. Noch ist also Zeit, sich mit Lesestoff für die Ferien einzudecken. Im Sortiment sind auch DVDs und Hörbücher enthalten. Alle Bücher, die ab jetzt entliehen werden, haben einen regulären Rückgabetermin in den Ferien, der sich – bei Bedarf – automatisch auf die erste Schulwoche nach den Ferien verschiebt.

Die Kleider- und Möbelbörse hingegen schließen nicht. Öffnungszeiten der Kleiderbörse, Speckmannstr. 49, Grasberg: Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr + 15.00 – 17.00 Uhr. Die Möbelbörse, Eickedorfer Str. 15 ist ebenfalls mittwochs, von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Beide Börsen bleiben am 19.08. und 26.08. geschlossen.

Die Bibliothek Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal veranstaltet während der Sommerferien wieder einen Buchflohmarkt. DVDs, CDs, Hörbücher und Spiele ergänzen das Angebot. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 10.00 – 12.30 Uhr + 15.00 – 18.00 Uhr, Fr: 10.00 – 12.30 Uhr

Die Ferienspassaktionen der Gemeinden Grasberg und Worpswede finden coronabedingt nicht statt. Die Freiwilligenagentur Lilienthal hat einige Veranstaltungen zusammengestellt. Die Termine sind in meinem Veranstaltungskalender zu finden oder hier zum Download.

Fahrradständer vor der Grundschule Worpswede
Foto: Christiane Seeger

Anmeldungen für das Schuljahr 2021/2022

Eltern haben während der folgenden Termine die Möglichkeit ihre schulpflichtigen Kinder, die in der Zeit zwischen dem 02.10.2014 und dem 01.10.2015 geboren wurden, in der Grundschule Grasberg für das Schuljahr 2021/2022 anzumelden.

Dienstag, den 17.03.2020 von 8:00 Uhr – 12:30 Uhr
Mittwoch, den 18.03.2020 von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Donnerstag, den 19.03.2020 von 8:00 – 12:30 Uhr

Bei der Anmeldung des Kindes sind
– die Geburtsurkunde,
– das medizinische Versorgungsheft (U9)
– der ausgefüllte Anmeldebogen sowie
– die ausgefüllte und unterschriebene Schweigepflichtentbindung mitzubringen.

Wird Ihr Kind in einer Grasberger Kindertagesstätte betreut, erhalten Sie den Anmeldebogen und die Schweigepflichtentbindung von dort. Alle anderen Eltern von schulpflichtigen Kindern erhalten die Formulare bei der Anmeldung.

Quelle: Gemeinde Grasberg

Update: Wann ist Schulausfall?

Ob die Schule wegen einer Extremwetterlage ausfällt, kann man z.B. morgens im Radio bei einem Regionalsender hören. Für ganz Niedersachsen sind behördlich gemeldete Schulausfälle auf dieser Website zu erfahren. Vom Landkreis OHZ autorisiert gibt es ab 6.15 Uhr Infos über Twitter, Facebook, auf der Website des Landkreises unter „Aktuelle Meldungen“ sowie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 9301133. Im Landkreis ROW werden die Hinweise auf der Website oder einer App verbreitet.

Generell gilt aber: Die Eltern von Kindern aus der Grundschule und der Sekundarstufe I können unabhängig von der Anordnung eines allgemeinen Unterrichtsausfalls durch den Landkreis entscheiden, dass ihre Kinder bei schlechten Witterungsbedingungen zu Hause bleiben oder sie ihre Kinder später zum Unterricht bringen. Volljährige Schülerinnen und Schüler können diese Entscheidung selbst treffen.

Quelle OHZ : https://www.landkreis-osterholz.de/downloads/datei/OTAxMDE0NTQ0Oy07L3Vzci9sb2NhbC9odHRwZC92aHRkb2NzL29zdGVyaG9sei9sa29oei9tZWRpZW4vZG9rdW1lbnRlLzIwMTZfMDFfMDZfbWVya2JsYXR0X3VudGVycmljaHRzYXVzZmFsbFsxXS5wZGY%3D

Quelle ROW: https://www.lk-row.de/buergerservice/dienstleistungen/unterrichtsausfall-bei-extremen-witterungsverhaelnissen-1021-0.html?myMedium=1

Achtung Schulweg!

Es gibt sie noch, die Kids, die ihren Schulweg tatsächlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. In Grasberg gibt es aufgrund der Situation der Außendörfer einen regen Busverkehr. Aber auch hier nimmt die Umsitte des Elterntaxis stark zu. Wer morgens an der Grundschule vorbeikommt oder nachmittags kurz vor 15 Uhr einen Besuch bei der Sparkasse erledigen möchte, weiß das.

Um die Autofahrer auf Kinder aufmerksam zu machen, welche eine Abkürzung über den Parkplatz der Sparkasse nehmen, wurde nun eine Warnfigur („Steetbuddy“) aufgestellt.

Bitte denkt alle daran, dieser Schulweg wird von Grund- und IGS-Schülern sowie den Buskindern der weiterführenden Schulen genutzt. Es ist wirklich viel los – also Fuß vom Gas!

Foto: Marcus Schmidt