Bücherei, Kleider- und Möbelbörse öffnen wieder

Ab Montag, den 27. April öffnet die Gemeindebücherei Grasberg wieder. Neuer Lesestoff kann zu den üblichen Öffnungszeiten ausgeliehen werden: Montags 10.00 – 12.00 Uhr + 15.00 – 18.00 Uhr, Mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr + 17.00 – 19.00 Uhr.

Auch bei der Kleiderbörse hat die coronabedingte Pause ein Ende: Geöffnet ist am Mittwoch, den 29. April von 9.00 – 12.00 Uhr + 15.00 – 17.00 Uhr. Es wird um die Einhaltung der üblichen Hygieneregeln gebeten: 1,5 m Abstand, Mundschutz, es dürfen sich maximal vier Kund*innen gleichzeitig in den Räumen aufhalten. Die Aufenthaltsdauer wird auf 20 Minuten begrenzt, damit die Warteschlangen nicht allzu lang werden.

Ebenfalls wieder geöffnet hat die Möbelbörse, Mittwochs von 10.00 – 12.00 Uhr. Auch hier gilt die Mundschutzpflicht. Desinfektionsmittel wird bereitgestellt und sollte auch genutzt werden.

Für alle rund um die Uhr zugänglich ist die Steinschlange in der Findorffstraße / Ecke Schulstraße. Die Grundschullehrerin Kristina Klüver hatte diese nette Idee. Man kann einen oder mehrere Steine bemalen und an das Ende der Schlange legen. Eine schöne Beschäftigung für große und kleinere Kinder. Die Facebook-Gruppe „LiliStones / WorpSteens / GrasSteens“ weist darauf hin, dass aus Umwelt- und Tierschutzgründen die Steine nicht beklebt, aber dafür mit Klarlack versiegelt werden sollten.

Nachweislich am Corona-Virus Infizierte im Landkreis Osterholz: 80 Personen, davon 4 in Grasberg, 6 in Worpswede und 10 in Lilienthal (Stand 27.04.2020).

Der „Grasberg.Blog“ hat auch einen Platz in der Steinschlange bekommen.
Foto: Christiane Seeger

Ein neuer Trend: #LiliStones und #WorpSteens

Wenn Menschen suchend in Lilienthal oder in der Bergstraße Worpswedes umherlaufen, haben sie nicht etwa irgendwas verloren. Nein, sie sind auf der Suche nach bemalten Steinen. Die Steine werden fotografiert und auf Facebook gepostet. Man darf sie behalten, oder lieber noch, wieder neu auslegen.

Es handelt sich hier um einen bundesweiten Trend mit einer Vielzahl von Steine-Gruppen auf Facebook. Zum Teil sind echte Kunstwerke auf den Steinen zu bewundern. Aber es können auch durchschnittlich begabte Menschen und Kinder mitmachen. Der Hintergedanke dabei ist die Freude, die man einem unbekannten Menschen mit dem Stein schenkt.

Als haltbar erweist sich eine Bemalung mit Acrylfarben oder -stiften. Anschließend mit einem Klarlack fixieren. Auf der Rückseite geben die meisten Künstler eine Kurzanweisung (finden, freuen, posten, neu auslegen) und den Namen ihrer Facebook-Gruppe an. Alle Maler freuen sich, wenn einer „ihrer“ Steine gefunden und gepostet wird. Die hiesige Gruppe ist unter https://www.facebook.com/groups/583904198797043/?ref=share zu erreichen.

Auch in Grasberg wurden vereinzelt schon Steine gesichtet. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann auch hier das Sammelfieber zuschlägt.

Oben: Meine ersten selbstbemalten Steine!

Unten: Gefunden in Grasberg vor der ehemaligen Volksbank.