Am Samstag noch nichts vor? Dann nix wie hin zum Bücherflohmarkt!

Noch ist es ganz schön sommerlich draußen, doch schon bald werden die Tage kürzer. Mit dem Herbst startet es in die dunkle Jahreszeit. Man ist bei schmuddeligem Wetter mehr drinnen im Haus. Es gibt allerdings noch eine Beschäftigung jenseits digitaler Endgeräte: Bücher!

Neuen Lesestoff aller Gattungen (Romane, Thriller, Krimis, Jugendbücher, Sachbücher zu allerhand Gebieten wie z. B. Kochen, Reise, Geschichte, Tiere) gibt es am Samstag für wenig Geld im Gemeindehaus Grasberg. Hier kann man echte Schnäppchen finden: Historische Heimatlilteratur ebenso wie Geschenkbücherlein oder manchmal noch original verschweißte Bücher.

Des Weiteren sind CDs und Spiele für lange Winterabende im Angebot.

Also nix wie hin: Am Samstag, den 26. September von 11.00 bis 15.00 Uhr, Gemeindehaus Grasberg, Speckmannstr. 40, Grasberg. Achtung: Den Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!

Mit dem Kauf tut man nicht nur sich selbst etwas Gutes: Der Erlös soll in ein Projekt für Straßenkinder in Ecuador fließen.

Auch in einem vollen Bücherschrank findet sich noch ein Plätzchen! Foto: Christiane Seeger

Neues vom Findorffhof

Hofflohmarkt und Kinderbuch

Der Findorffhof bietet an zwei Sonntagen, dem 6. und 13. September 2020 zwischen 10.00 und 13.00 Uhr einen Hofflohmarkt an. Hier können historische Gebrauchsgegenstände gegen eine Spende erworben werden. Bitte an eine Mund-Nasen-Bedeckung und den notwendigen Abstand denken!

Ebenfalls mit Unterstützung des Heimatvereines wurde ein Kinderbuch über den Moorkommissar Jürgen Christian Findorff herausgebracht. Mit dem fröhlich illustrierten Buch soll den Kindern die Geschichte des „Vaters aller Moorbauern“ nahe gebracht werden.

Zu den weiteren Unterstützern gehört der Landkreis Osterholz, der Landschaftsverband Stade und die Grasberger Stiftung Beringhoff.

Christa Warncke / Barbara Thiel: „Die Moorkommissare“, 32 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-947-211-06-7, vorbestellbar im Buchhandel – bitte kauft nicht online, sondern bei Eurem lokalen Buchhändler!

Unbezahlte Werbung, da Angabe von Autoren- und Buchnamen, Preis und ISBN-Nummer.

Findorfhof in Grasberg

Kultur zum Anfassen

Der Treffpunkt für den wohl größten Bücherflohmarkt der Region ist „Buthmanns Hof“ in Fischerhude. Jahrelang wurde der Flohmarkt von „Terre des Hommes“ organisiert, vor einigen Jahren von den „Lions“ mit unverändertem Konzept übernommen. Das ganze Jahr über werden Buchspenden gesammelt und hier thematisch sortiert den Bücherfreunden angeboten.

Analoge Medien zuhauf

Über den Tischen hängen Schilder mit Aufschriften wie: Romane, Krimi, Kinder, Jugend, Heimat, Plattdeutsch, Weinachnachten (sic!), Gesundheit, Religion, Biografien, Reise + Geographie und vieles mehr. Teilweise sind die Bücher nicht gut zugeordnet, das mag aber auch an den Besuchern liegen, die einiges durcheinander wirbeln.

Aktuelle Bestseller dürfen nicht erwartet werden, dafür aber Verkaufsschlager der letzten zehn Jahre und mitunter auch wirkliche Schmankerl. Um solche literarische Kostbarkeiten aufzustöbern, bedarf es allerdings ein wenig Geduld. Schließlich besteht das Angebot laut den Veranstaltern aus mehr als 20.000 Büchern.

Der von der Schnäppchensuche erschöpfte Bücherfreund kann sich eine kleine Erholungspause bei Kaffee und Kuchen gönnen. Musikalische Untermalung durch die Dixiland-Combo „Old Hats“ und der Klezmerband „Cladatje“ wird ebenfalls geboten. Nur nach einer Preisliste wird man vergeblich Ausschau halten, denn der Preis für die Bücher wird am Ausgang nach Augenmerk erhoben. Der Erlös wird vollständig in gemeinnützige Projekte fließe, auch regionale Förderprogramme werden laut den Lions gerne unterstützt.

Im nächsten Jahr wird der Bücherflohmarkt bereits zum dreißigsten Mal stattfinden. E-Book-Reader wird es voraussichtlich nicht geben.

Annahme von Bücherspenden: Regengeschützte Bücherkiste auf dem Hof von Bernd Köster, Landstr. 2, Fischerhude

Bücherfreunde auf der Suche nach neuem Lesestoff in Buthmanns Hof.

Besonderes in der MusicHall Worpswede

Ein Paradies für Musikliebhaber ist die Schallplattenbörse der Worpsweder MusicHall. Allerdings wird nicht nur Vinyl angeboten, auch zahlreiche CD‘s sind in den Kästen zu finden. Verkratzte oder ungeliebte Schallplatten lassen sich auch zu anderen Zwecken verwerten, ein besonders schönes Beispiel sind die handgenähten Handtaschen.

Schallplattenbörse in der MusicHall Worpswede – statt Streaming bei Spotify & Co.
Echte Unikate: DIY-Handtaschen aus Schallplatten