Kultur zum Anfassen

Der Treffpunkt für den wohl größten Bücherflohmarkt der Region ist „Buthmanns Hof“ in Fischerhude. Jahrelang wurde der Flohmarkt von „Terre des Hommes“ organisiert, vor einigen Jahren von den „Lions“ mit unverändertem Konzept übernommen. Das ganze Jahr über werden Buchspenden gesammelt und hier thematisch sortiert den Bücherfreunden angeboten.

Analoge Medien zuhauf

Über den Tischen hängen Schilder mit Aufschriften wie: Romane, Krimi, Kinder, Jugend, Heimat, Plattdeutsch, Weinachnachten (sic!), Gesundheit, Religion, Biografien, Reise + Geographie und vieles mehr. Teilweise sind die Bücher nicht gut zugeordnet, das mag aber auch an den Besuchern liegen, die einiges durcheinander wirbeln.

Aktuelle Bestseller dürfen nicht erwartet werden, dafür aber Verkaufsschlager der letzten zehn Jahre und mitunter auch wirkliche Schmankerl. Um solche literarische Kostbarkeiten aufzustöbern, bedarf es allerdings ein wenig Geduld. Schließlich besteht das Angebot laut den Veranstaltern aus mehr als 20.000 Büchern.

Der von der Schnäppchensuche erschöpfte Bücherfreund kann sich eine kleine Erholungspause bei Kaffee und Kuchen gönnen. Musikalische Untermalung durch die Dixiland-Combo „Old Hats“ und der Klezmerband „Cladatje“ wird ebenfalls geboten. Nur nach einer Preisliste wird man vergeblich Ausschau halten, denn der Preis für die Bücher wird am Ausgang nach Augenmerk erhoben. Der Erlös wird vollständig in gemeinnützige Projekte fließe, auch regionale Förderprogramme werden laut den Lions gerne unterstützt.

Im nächsten Jahr wird der Bücherflohmarkt bereits zum dreißigsten Mal stattfinden. E-Book-Reader wird es voraussichtlich nicht geben.

Annahme von Bücherspenden: Regengeschützte Bücherkiste auf dem Hof von Bernd Köster, Landstr. 2, Fischerhude

Bücherfreunde auf der Suche nach neuem Lesestoff in Buthmanns Hof.

Besonderes in der MusicHall Worpswede

Ein Paradies für Musikliebhaber ist die Schallplattenbörse der Worpsweder MusicHall. Allerdings wird nicht nur Vinyl angeboten, auch zahlreiche CD‘s sind in den Kästen zu finden. Verkratzte oder ungeliebte Schallplatten lassen sich auch zu anderen Zwecken verwerten, ein besonders schönes Beispiel sind die handgenähten Handtaschen.

Schallplattenbörse in der MusicHall Worpswede – statt Streaming bei Spotify & Co.
Echte Unikate: DIY-Handtaschen aus Schallplatten

Ein Kommentar zu „Kultur zum Anfassen

  1. Ich bin nicht ganz neutral aber professionell sachlich: Dieser Blog mach Sinn, weil sich viele ‚Verleger‘ immer weiter zurückziehen – von ihren demokratischen, inhaltlichen und menschlichen Verpflichtungen für treue Leser, Boten und Journalisten. Hoffentlich befeuert Konkurrenz von außen die Rückkehr zu mehr Qualitätsjournalismus – egal ob online oder Print!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s