Buslinie 630 – Umleitung

In der Zeit vom 20.07. bis voraussichtlich zum 31.10.2020 wird die Wörpedorfer Straße zwischen dem Kreisel und der Worphauser Landstraße voll gesperrt. Siehe auch hier.

Im Sperrzeitraum wird die Buslinie 630 über Moorende umgeleitet. Die Haltestelle Grasberg Kreuzung wird normal bedient. Die Haltestelle Abzweig Grasberg kann jedoch nicht angefahren werden; die Busse der Linie 630 halten aber zusätzlich an der Haltestelle der Linie 670.

UPDATE: Ab dem 22.07. wird der Gustav-Deetjen-Tunnel gesperrt. Die Linien 630 und 670 starten und enden an der Haltestelle „Messegelände“ beim Nordeingang des Hauptbahnhofes. Wer in Richtung Innenstadt weiterfahren möchte, sollte bereits an der Haltestelle „Universität Süd“ in die Straßenbahn Linie 6 umsteigen.

Für weitere Rückfragen steht die VBN-Leitstelle Bus zur Verfügung. Die Kolleginnen und Kollegen sind unter der Telefonnummer 04281-944 15 zu erreichen.

Die Bushaltestelle „Kreuzung“ wird normal angefahren. Foto: Christiane Seeger

Wer rückwärts fährt verliert?!

Zu einer seltsamen Situation kam es heute Nachmittag gegen 15 Uhr in der Linie Vier. Zwischen den beiden Haltestellen „Auf dem Kamp“ und „Kutscher Behrens“ verläuft die Strecke nur eingleisig. Doch auf einmal standen zwei Straßenbahnen „Nase an Nase“.

Der Fahrer der Bahn mit dem Fahrziel Kreisel gab an, ein Freisignal gehabt zu haben. Als die Leitstelle sich meldete und den Gegenverkehr ankündigte, war es schon zu spät. Da er noch nicht so weit in den Engpass gefahren war, ergriff er Eigeninitiative und setzte die Bahn zurück. Doch die Weiche war noch in der vorherigen Position, so dass die Bahn in der falschen Spur landete. Nach einem weiterem Vorziehen und Rückwärtsfahren passte es. Mittlerweile stand auch eine nachfolgende Bahn dahinter.

Der Fahrgast denkt jetzt, es wäre alles in Ordnung und die Bahnen würden fahren. Aber nein, erst sollte auf das „Emil“-Werkstattfahrzeug gewartet werden. Dieses müsse aus Bremen kommen. Nach einiger Zeit stieg dann der Fahrer der stadteinwärts fahrenden Bahn aus und stellte die Weiche per Hand. Wieder strich einige Wartezeit ins Land, bis auch die zweite Bahn die Aufforderung bekam, die Weichenstellen zu prüfen und bis zur Endstation zu fahren.

Dort sollte die Straßenbahn erstmal aus dem Verkehr. Ich hoffe nur, dass der Fahrer keinen Ärger mit der Leitstelle bekommen hat. Sicherlich hätte ich in der Situation ebenso gehandelt.

Neue Preise für ÖPNV ab Grasberg / Lilienthal

Fast jedes Jahr gibt es die eher unerfreuliche Mitteilung der Öffentlichen Nahverkehrsbetriebe. Die jährliche Tarifanpassung steht ins Haus. Sie soll sich auch nur im Rahmen der Inflationsrate bewegen. Im Zuge der Klimabewegung wird allerorten ein kostenloser Nahverkehr propagiert, damit möglichst viele Menschen vom Auto um- bzw. eher daraus aussteigen. Da ist in meinen Augen eine Preiserhöhung ohne Leistungszuwachs ein falsches Signal.

Eine Fahrt von Grasberg (Haltestelle Kreuzung) bis Bremen entspricht der Preisstufe C:

Wer in Lilienthal einsteigt und bis Bremen fährt, zahlt etwas weniger mit Preisstufe S:

Erfreulich ist, dass das Kinderticket und die Kurzstrecke preislich unverändert bleiben. Und der Nachtzuschlag fällt künftig weg. Bringt dem Normalnutzer eher wenig.

Links zu den Tarifen aktuell / zu den Preisen ab 01.01.2020

Titelstory im Weser-Kurier vom 11.11.2019

Die Initiative „Einfach einsteigen“ kämpft für einen kostenlosen Nahverkehr in Bremen.

Irrtümer vorbehalten.

Die Linie 4 in Borgfeld – zur Freimarktszeit mit Fähnchen auf dem Dach

Foto: Christiane Seeger