Veranstaltungshinweise August 2021

01.08. 11.00 – 12.00 Uhr Lesung unter freiem Himmel mit Ingrid Kluth, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, Eintritt 2,- €

01.08. 16.00 Uhr Theater: Die Nervensäge, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

01.08. 20.00 Uhr Konzert: Pohlmann, MusicHall Worpswede, Findorffstr. 21, Worpswede

01.08. 20.30 Uhr Paula Open-Air Theaterproduktion, Außengelände Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter tickets@cosmosfactory.de oder 04796/952903

02.08. – 31.08. Bücherflohmarkt in der Bibliothek, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal

02.08. 20.30 Uhr Paula Open-Air Theaterproduktion, Außengelände Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter tickets@cosmosfactory.de oder 04796/952903

03.08. 16.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, DRK-Haus, Bahnhofstr. 8a, Tarmstedt

03.08. 20.30 Uhr Paula Open-Air Theaterproduktion, Außengelände Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter tickets@cosmosfactory.de oder 04796/952903

04.08. 20.30 Uhr Paula Open-Air Theaterproduktion, Außengelände Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter tickets@cosmosfactory.de oder 04796/952903

05.08. 20.30 Uhr Paula Open-Air Theaterproduktion, Außengelände Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter tickets@cosmosfactory.de oder 04796/952903

06.08. 20.00 Uhr Theater: Wir sind kleine Prinzen Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

06.08. 20.30 Uhr Paula Open-Air Theaterproduktion, Außengelände Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter tickets@cosmosfactory.de oder 04796/952903

07.08. 20.00 Uhr Theater: Wir sind kleine Prinzen Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

07.08. 20.30 Uhr Paula Open-Air Theaterproduktion, Außengelände Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter tickets@cosmosfactory.de oder 04796/952903

08.08. 20.30 Uhr Paula Open-Air Theaterproduktion, Außengelände Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter tickets@cosmosfactory.de oder 04796/952903

09.08. 14.00 – 16.00 Uhr Vogelkästen bauen für Kinder von 7 bis 12 Jahren, Kallis Werkstatt, Klosterstr. 16 b (hinter dem Rathaus), Lilienthal, Anmeldung bis 06.08. unter heike.beh@web.de, Kostenbeitrag 5,- bzw. 10,- Euro

10.08. 18.00 Uhr Englische Filme: Green Book, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, kostenfrei

11.08. 14.00 – 16.00 Uhr Insektenhäuser bauen für Kinder von 7 bis 12 Jahren, Kallis Werkstatt, Klosterstr. 16 b (hinter dem Rathaus), Lilienthal, Anmeldung bis 10.08. unter heike.beh@web.de, Kostenbeitrag 3,- Euro

11.08. 20.00 Uhr Theater: Die Nervensäge Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

12.08. 15.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Schützenhaus Lilienthal, Am Holze 2a, Lilienthal

12.08. 18.00 Uhr Englische Filme: Finding your Feet, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, kostenfrei

12.08. 20.00 Uhr Theater: Wir sind kleine Prinzen Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

13.08. 19.00 Uhr Bürgermeisterkandidaten im Diskurs mit den Bürger*innen Lilienthals, Club of Lilienthal, Kulturzentrum Murkens Hof, Schrötersaal, Klosterstr. 25, Lilienthal

13.08. 20.00 Uhr Konzert: Rainald Grebe und Fortuna Ehrenfeld, MusicHall Worpswede, Findorffstr. 21, Worpswede

13.08. 20.00 Uhr Theater: Wir sind kleine Prinzen Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

13.08. 20.00 – 22.30 Uhr Fledermausnacht, Treffpunkt Schulhof Schröterschule Konventshof, Lilienthal, Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener, Anmeldung bis 08.08. unter frb.ohz@gmail.com, Kostenbeitrag 2,- Euro

14.08. 11.00 – 16.00 Uhr Flohmarkt zugunsten der Flutopferhilfe, Kirchengemeinde Grasberg, Speckmannstr. 40, Grasberg

14.08. 20.00 Uhr Konzert: Fortuna Ehrenfeld, MusicHall Worpswede, Findorffstr. 21, Worpswede

14.08. 20.00 Uhr Theater: Die Nervensäge Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

15.08. 11.00 Uhr Backtag, Lilienhof, Worphauser Landstr. 26, Worphausen

15.08. 15.00 Uhr Jazz auf dem Diedrichshof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede, Eintritt frei

15.08. 16.00 Uhr Theater: Hubert, das Gespenst von Canterville Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

17.08. 18.00 Uhr Englische Filme: Edie, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, kostenfrei

19.08. 15.00 – 17.00 Uhr Vogelstimmen für Kinder von 7 bis 12 Jahren, Kallis Werkstatt, Klosterstr. 16 b (hinter dem Rathaus), Lilienthal, Anmeldung bis 18.08. unter heike.beh@web.de, gegen Spende

19.08. 18.00 Uhr Englische Filme: Red Joan, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, kostenfrei

20.08. 20.00 Uhr Golden City: Lokalrunde, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: musichall-worpswede.eu

21.08.19.00 Uhr Plattdeutsche Lesung „De Klocken vun Guntsiet“, Lilienhof, Worphauser Landstr. 26a, Worphausen, Vorverkauf ab Montag, 9. August, montags bis freitags zwischen 17 und 19 Uhr unter Telefon 04298/467962. Eintritt 8,- Euro

21.08. 20.00 Uhr Hamburg Blues Band feat. Chris Farlowe, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: musichall-worpswede.eu

22.08. 15.00 Uhr Singen mit Ingo Stoevesandt: Ich war noch niemals in New York, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, kostenfrei

22.08. 19.00 Uhr Plattdeutsche Lesung „De Klocken vun Guntsiet“, Lilienhof, Worphauser Landstr. 26a, Worphausen, Vorverkauf ab Montag, 9. August, montags bis freitags zwischen 17 und 19 Uhr unter Telefon 04298/467962. Eintritt 8,- Euro

25.08. 16.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Rathaus, Speckmannstr. 30, Grasberg

26.08. 19.00 Uhr Autor im Gespräch: John von Düffel – Die Wütenden und die Schuldigen, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, Teilnahmegebühr 15,- Euro

26.08. 20.00 Uhr Theater: Die Nervensäge Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

27.08. 16.00 – 19.30 Uhr Blutspenden, Schützenhaus, An der Reitbahn 2, Wilstedt

27.08. 19.00 Uhr Open-Air Worpswede, An der Kirche 9, Worpswede

27.08. 19.00 Uhr Konzert mit Majanne Behrens: Vielfalt auf die Teller – Küchenblues und Provinzballaden, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, Eintritt 10,- Euro

27.08. 20.00 Uhr Konzert: Scotch & Water, MusicHall Worpswede, Findorffstr. 21, Worpswede

27.08. 20.00 Uhr Theater: Die Nervensäge Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

28.08. 15.00 Uhr Open-Air Worpswede, An der Kirche 9, Worpswede

28.08. 19.00 Uhr Plattdeutsche Lesung „De Klocken vun Guntsiet“, Lilienhof, Worphauser Landstr. 26a, Worphausen, Vorverkauf ab Montag, 9. August, montags bis freitags zwischen 17 und 19 Uhr unter Telefon 04298/467962. Eintritt 8,- Euro

28.08. 20.00 Uhr Theater: Die Nervensäge Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

29.08. 15.00 Uhr Open-Air Worpswede, An der Kirche 9, Worpswede

29.08. 16.00 Uhr Theater: Hubert, das Gespenst von Canterville Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

29.08. 19.00 Uhr Plattdeutsche Lesung „De Klocken vun Guntsiet“, Lilienhof, Worphauser Landstr. 26a, Worphausen, Vorverkauf ab Montag, 9. August, montags bis freitags zwischen 17 und 19 Uhr unter Telefon 04298/467962. Eintritt 8,- Euro

31.08. 20.00 Uhr Theater: Hubert, das Gespenst von Canterville Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur online im Vorverkauf: https://fblilienthal.de/

Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in Zweifelsfällen direkt beim Veranstalter, ob der jeweilige Termin auch stattfindet.

Veranstaltungshinweise gerne per E-Mail an: radheldin@radheldin

Foto: Christiane Seeger

Veranstaltungshinweise Juli 2021

01.07. 19.30 Uhr Klönen auf dem Findorffhof, Am Schiffgraben 7, Grasberg

02.07. 19.00 – 21.15 Uhr Literarische Weinlese mit Stephan Schäfer, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, Eintritt 19,- €

03.07. 16.00 Uhr Theater: Hubert, das Gespenst von Canterville, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Kartentelefon 04298/30198

04.07. 11.00 Uhr Torfkahngottesdienst an der Hammehütte Neu Helgoland, Hammeweg 29, Worpswede

04.07. 16.00 Uhr Torfteufel, Detjens Scheune, Kleine Trift 5, Tarmstedt, bei schlechtem Wetter findet das Konzert nicht statt, Eintritt frei

04.07. 16.00 Uhr Theater: Hubert, das Gespenst von Canterville, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Kartentelefon 04298/30198

04.07. 17.00 Uhr Klubkonzert Jens Schöwings „Blue Note Bach“, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, Eintritt 15,- €

05.07. Repair Café, Abgabe im Büro der Freiwilligenagentur Lilienthal hinter dem Amtmann-Schröter-Haus, Hauptstr. 63a, Lilienthal, nur ein Teil je Haushalt

05.07. 10.00 – 11.30 Uhr Elterncafé „Fieber, Magen-Darm. Erkältung – Was kann ich tun?“ Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung an familienservice@landkreis-osterholz.de

05.07. 17.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Dorfgemeinschaftshaus Kirchtimke, Hauptstr. 28, Kirchtimke

09.07. Tarms digital, online im Livestream

09.07. 16.00- 20.00 Uhr Blutspenden, Feuerwehr Hepstedt, An der Schule 8, Hepstedt

09.07. 20.00 Uhr Alin Coen Trio, MusicHall Worpswede, Findorffstr. 21, Worpswede, Eintritt 28,20 €

10.07. Tarms digital, online im Livestream

10.07. 10.00 Uhr Kindermalaktion Spielplatz Neu Osterwede, Bernhard-Huys-Ring 35, Worpswede

10.07. 16.00 Uhr Theater: Hubert, das Gespenst von Canterville, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Kartentelefon 04298/30198

11.07. 10.00 – 17.00 Uhr Flohmarkt Otterstedt, Im Tal

11.07. 11.00 – 17.00 Uhr Dorfflohmarkt Fischerhude

11.07. 16.00 Uhr Theater: Hubert, das Gespenst von Canterville, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Kartentelefon 04298/30198

16.07. 20.00 Uhr Stoppok & Worthy, MusicHall Worpswede, Findorffstr. 21, Worpswede, Eintritt 32,- €

17.07. 11.00 – 14.00 Uhr Sommer-Familienfrühstück, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung unter Tel. 04298/929180 oder E-Mail kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

17.07. 13.00 Uhr Sommerfest auf dem Findorffhof, Am Schiffgraben 7, Grasberg

17.07. 16.00 Uhr Theater: Hubert, das Gespenst von Canterville, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Kartentelefon 04298/30198

17.07. 20.00 Uhr 150 Jahre Christian Morgenstern, KuKuC, Schützenhalle Kreuzbuchen, Ottersberg, Vorbestellungen unter post@kukuc-ottersberg.de, Eintritt 16,-€, ermäßigt 13,-€, Kinder u. Stud. 5,-€

18.07. 16.00 Uhr Theater: Hubert, das Gespenst von Canterville, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Kartentelefon 04298/30198

18.07. 17.00 Uhr Imke Burma und Hanno Sauer „Aber bitte mit Sahne“ Musikalische Evergreens, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, Eintritt 15,- €

18.07. 20.00 Uhr Anna Depenbusch, MusicHall Worpswede, Findorffstr. 21, Worpswede, Eintritt 30,- €

19.07. 10.00 – 11.30 Uhr Elterncafé „Jedes Kind schläft anders!“, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung an familienservice@landkreis-osterholz.de

20.07. 19.00 Uhr Buchpremiere: Lilienthal oder die Entzauberung des Himmels, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, Eintritt 19,- €

21.07. 20.00 Uhr Theater: Hubert, das Gespenst von Canterville, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Kartentelefon 04298/30198

22.07. – 31.08. Bücherflohmarkt in der Bibliothek, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal

22.07. 13.00 – 15.00 Uhr Fahrrad-Check, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung unter Tel. 04298/929180 oder E-Mail kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

22.07. 15.30 – 20.00 Uhr Blutspenden, Schützenhof Hüttenbusch, Mühlendamm 3, Hüttenbusch

22.07. 19.00 Uhr Lesung: Der vergessliche Fisch, Heimatverein Lilienthal, Feldhäuser Str. 16, Lilienthal, Eintritt frei

23.07. 17.00 – 20.00 Uhr Jugendtreff ab 16 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung unter Tel. 04298/929180 oder E-Mail kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

24.07. 18.00 Uhr Sax & Schmalz Konzert, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, Eintritt 18,- €

25.07. 15.00 – 17.00 Uhr Jazz auf dem Diedrichshof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede

26.07. 11.00 – 15.00 Uhr Fahrradtour in den Bürgerpark, ab 12 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung unter Tel. 04298/929180 oder E-Mail kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

26.07. 15.00 – 15.45 Uhr Bilderbuchkino „Verlieren ist etwas für Gewinner“ Bibliothek, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 1,- €, für Kinder ab vier Jahren

27.07. 13.00 – 18.00 Uhr Escape-Room, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung unter Tel. 04298/929180 oder E-Mail kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

28.07. 20.30 Uhr Paula Open-Air Theaterproduktion, Außengelände Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter tickets@cosmosfactory.de oder 04796/952903

29.07. 20.30 Uhr Paula Open-Air Theaterproduktion, Außengelände Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter tickets@cosmosfactory.de oder 04796/952903

30.07. 20.00 Uhr Theater: Die Nervensäge, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Kartentelefon 04298/30198

30.07. 20.30 Uhr Paula Open-Air Theaterproduktion, Außengelände Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter tickets@cosmosfactory.de oder 04796/952903

31.07. 18.00 – 19.00 Uhr Lesung unter freiem Himmel mit Ingrid Kluth, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung: vhs Tel. 04298/929-240/241 oder E-Mail vhs@lilienthal.de, Eintritt 2,- €

31.07. 20.00 Uhr Mighty Oats, MusicHall Worpswede, Findorffstr. 21, Worpswede

31.07.20.30 Uhr Paula Open-Air Theaterproduktion, Außengelände Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt frei, Reservierung erforderlich unter tickets@cosmosfactory.de oder 04796/952903

Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in Zweifelsfällen direkt beim Veranstalter, ob der jeweilige Termin auch stattfindet.

Veranstaltungshinweise gerne per E-Mail an: radheldin@web.de

Nicht nur der Buddha im Garten des Diedrichshofes Worpswede freut sich: Kultur geht endlich wieder los! Foto: Christiane Seeger

Januar 2021

Das neue Jahr beginnt so, wie das alte geendet hat: Im Lockdown, soziale Kontakte sollen möglichst reduziert bzw. vermieden werden. Dadurch ist der Veranstaltungskalender äußerst dünn. Blutspenden und musikalische Andachten sind die einzigen Termine. Die sonst zu Jahresbeginn üblichen Versammlungen der Vereine werden zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden müssen. Hoffentlich lassen sich die Corona-Zahlen bald senken, damit aus dem neuen Jahr 2021 auch ein gutes wird!

10.01. 17.30 Uhr Musikalische Andacht, Zionskirche Worpswede, An der Kirche 5, Worpswede

13.01. 16.30 – 20.00 Uhr Blutspenden, Schießsportanlage Adolphsdorf, Adolphsdorfer Str. 249, Adolphsdorf

17.01. 17.00 Uhr Musikalische Andacht, Zionskirche Worpswede, An der Kirche 5, Worpswede

24.01. 17.00 Uhr Musikalische Andacht, Zionskirche Worpswede, An der Kirche 5, Worpswede

27.01. 16.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Rathaus Grasberg, Speckmannstr. 30, Grasberg

31.01. 17.00 Uhr Musikalische Andacht, Zionskirche Worpswede, An der Kirche 5, Worpswede

Plakat des Landkreises Rotenburg

Veranstaltungen im Oktober

01.10. 14.00 – 16.00 Uhr Repair Café und Smartphone-Beratung, Freiwilligenagentur Lilienthal, Hauptstr. 63a, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter repair-cafe@murkens-hof.de oder Tel. 04298 2797630

01.10. 16.00 Uhr Bilderbuchkino: Zwei Herbstgeschichten, Gemeindebücherei Grasberg, Speckmannstr. 13, Grasberg, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04208 3966 oder gemeindebuecherei@grasberg.de

01.10. 16.30 – 19.30 Uhr Blutspenden, Feuerwehr, An der Schule 8, Hepstedt

01.10. 19.00 – 21.15 Uhr, Vortrag: Gärten der Arts & Crafts-Bewegung, Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 10,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

02.10. 8.00 – 10.00 Uhr Aktion „Klimadinner“, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 2797630 oder info@freiwilligenagentur-lilienthal.de

02.10. 19.30 Uhr Kommunales Kino: „Geheimnis eines Lebens“, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Einlass ab 19.00 Uhr, Kartenreservierung unter kommunales-kino-lilienthal@gmx.de – die Buchungen sind immer von Sonnabend bis Freitagmittag der jeweiligen Woche möglich. In der Mail bitte den gewünschten Film, Name, Adresse, Telefonnummer und Kartenanzahl angeben.

04.10. 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Pastor Riesebeck und Diakonin Tönjes, Findorffkirche, Speckmannstr. 42, Grasberg

04.10. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert: Lea Suter Antrittskonzert als neue Kirchenmusikerin, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

04.10. 17.00 – 19.15 Uhr Literarisch-musikalischer Abend: Francisco de Goya „Das habe ich gesehen!“ Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 13,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

05.10. 8.30 – 10.30 Uhr Repair Café und Smartphone-Beratung, Freiwilligenagentur Lilienthal, Hauptstr. 63a, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter repair-cafe@murkens-hof.de oder Tel. 04298 2797630

05.10. 15.30 – 16.30 Uhr Bilderbuchkino: „Nulli und Priesemut – Oh weh, oh Schreck, der Dreck muss weg!“ Ev.Klosterkirche St. Marien, Eingang hinten, Klosterstr. 14, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung erforderlich unter c.breckoff@gmx.de

06.10. 19.30 – 21.00 Uhr Vortrag: Nutzung der Solarenergie in Lilienthal, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, kostenlos, Anmeldung erforderlich unter info@freiwilligenagentur-lilienthal.de oder Tel. 04298 2797630

06.10. 19.30 Uhr Vortrag: Die Wümme in Zeiten des Klimawandels- Perle der Natur oder Sanierungsfall?, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal

07.10. 15.00 – 20.00 Uhr Kunstfeuerwehr, Neo Tokio, Speckmannstr. 13, Grasberg

08.10. 14.00 – 16.00 Uhr Repair Café und Smartphone-Beratung, Freiwilligenagentur Lilienthal, Hauptstr. 63a, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter repair-cafe@murkens-hof.de oder Tel. 04298 2797630

08.10. 18.30 – 19.30 Uhr Künstlergespräch mit Ludwig Rauch, RAW Phototriennale, Haus im Schluh, Im Schluh 35 – 37, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Einlass ab 18.15 Uhr, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

08.10. 19.00 – 20.30 Uhr Vortrag: Vermeidung von Plastikmüll, Murkens Hof, Raum Worphausen, Klosterstr. 25, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung erforderlich unter info@freiwilligenagentur-lilienthal.de oder Tel. 04298 2797630

08.10. 19.00 Uhr Lesung mit Karl Josef Kuschel: Rilkes Dialog mit Buddha, Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt 7,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04792 3968

08.10. 19.00 Uhr Mojib Latif: „Herausforderung Klimawandel – Wo stehen wir in Sachen Klimaschutz?“, Livestream aus der Stadthalle Osterholz, kostenlos unter http://www.vbohz.de

09.10. 15.00 – 17.30 Uhr Workshop: Wir bauen ein Igelhaus, für Kinder ab 8 Jahre, Bürgerstiftung Lilienthal, Kalis Werkstatt, Klosterstr. 16b (hinter dem Rathaus), Lilienthal, Kosten: 14,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 / 467701 oder info@buergerstiftung-lilienthal.de

09.10. 19.00 – 20.00 Uhr Vortrag: Fake News und Verschwörungstheorien, Murkens Hof, Galerie, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 6,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

09.10. 19.30 Uhr Kommunales Kino: „Judy“, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Einlass ab 19.00 Uhr, Kartenreservierung unter kommunales-kino-lilienthal@gmx.de – die Buchungen sind immer von Sonnabend bis Freitagmittag der jeweiligen Woche möglich. In der Mail bitte den gewünschten Film, Name, Adresse, Telefonnummer und Kartenanzahl angeben.

09.10. 19.30 Uhr, Vorstellung einer Biografie über Martha Vogeler mit Gudrun Scabell, Bötjersche Scheune, Bauernreihe 3, Worpswede, Anmeldung bis 25.09. erforderlich unter freundeskreis-haus-im-schluh@web.de

09.10. 16.00 – 18.30 Uhr. Lebendige Bücher – Triff Dein Vorurteil, Murkens Hof, Bibliothek, Klosterstr. 25, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

10.10. 14.00 – 17.00 Uhr Kunstfeuerwehr, ab 9 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

10.10. 19.00 – 22.00 Uhr, Ein Abend über James Baldwin und den Rassismus in den USA, Lesung und Film, Murkens Hof, Raum St. Jürgen, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 6,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

11.10. 11.00 – 18.00 Uhr Fotografenvorträge „Exploring Reality“, RAW, Bötjersche Scheune, Bauernreihe 3, Worpswede, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

11.10. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert:Jonathan Hiese, barocke Orgelwerke, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

12.10. – 23.10. Buchflohmarkt in der Bibliothek Lilienthal, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, während der Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do. / Fr. 10.00 – 12.30 Uhr, Mo. / Di. / Do. 15.00 – 18.00 Uhr

12.10. 14.00 – 17.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Graffiti mit Schablonen“, Jugendtreff „Die Scheune Worpswede, An der Kirche 9, Worpswede, Anmeldung bis 01.10. an fabian.golly@posteo.de

12.10. Vortrag und Diskussion: Meister der amerikanischen Fotografie, Murkens Hof, Raum Heidberg, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 12,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

13.10. 14.00 – 17.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Graffiti mit Schablonen“, Jugendtreff „Die Scheune Worpswede, An der Kirche 9, Worpswede, Anmeldung bis 01.10. an fabian.golly@posteo.de

13.10. 16.00 – 20.00 Uhr, Blutspenden, DRK-Haus,Bahnhofstr. 8a, Tarmstedt

14.10. 14.00 – 17.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Graffiti mit Schablonen“, Jugendtreff „Die Scheune Worpswede, An der Kirche 9, Worpswede, Anmeldung bis 01.10. an fabian.golly@posteo.de

14.10. 19.30 Uhr Film: „Augenblicke – Gesichter einer Reise“, RAW Phototriennale, Rathaus, Bauerndiele 1, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Einlass ab 19.00 Uhr, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

15.10. 14.00 – 17.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Graffiti mit Schablonen“, Jugendtreff „Die Scheune Worpswede, An der Kirche 9, Worpswede, Anmeldung bis 01.10. an fabian.golly@posteo.de

15.10. 19.45 Uhr Diskussionsrunde – Deich- und Hochwasserschutz an Weser und Wümme, Club of Lilienthal, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung erforderlich unter info@cluboflilienthal.de oder Tel. 04298 2535

16.10. 10.00 – 17.00 Uhr Von der Idee zum Film – media.lab, 11 bis 15 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 13, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

16.10. 17.00 – 20.00 Uhr, Blutspenden, Turnhalle Dannenberg, Dannenberger Str. 20a, Dannenberg

16.10 19.30 Uhr Kommunales Kino: „Systemsprenger“, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Einlass ab 19.00 Uhr, Kartenreservierung unter kommunales-kino-lilienthal@gmx.de – die Buchungen sind immer von Sonnabend bis Freitagmittag der jeweiligen Woche möglich. In der Mail bitte den gewünschten Film, Name, Adresse, Telefonnummer und Kartenanzahl angeben.

17.10. 10.00 – 17.00 Uhr Von der Idee zum Film – media.lab, 11 bis 15 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 13, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

17.10. 16.00 Uhr Plattdeutsche Lesung: „Klocken von Guntsiet“, Theatergruppe „De Worphüser“, Lilienhof, Worphauser Landstr. 26a, Worphausen, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04208 1565

17.10. 18.30 Uhr Künstlergespräch mit Norman Hoppenheit, RAW Phototriennale, Worpsweder Kunsthalle, Bergstr. 17, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

17.10. 19.00 Uhr Hölderlin & Beethoven, Gegenüberstellung von Texten Hölderlins über Heimat und Aufbruch mit Olga Tokarczuk, Sasa Stanisic und Leo Tolstoi. Anschließend Beethovens „Kreutzersonate“, Ratsdiele Worpswede, Bauernreihe 1, Worpswede, Eintritt 20,- EUR / ermäßigt 15,- EUR, Tickets bei der Touristinformation Worpswede, Bergstr. 13, Worpswede, Tel. 04792 935820

18.10. 10.00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst mit Pastorin Tanja Kamp-Erhardt, Lilienhof, Worphauser Landstr. 26a, Worphausen

18.10. 11.30 Uhr Seniorenveranstaltung „Wir feiern Oktoberfest“, Grasberger Hof, Speckmannstr. 58, Grasberg, Kostenbeitrag 19,- EUR (Mittagessen und Kaffeegedeck), Eintrittskarten können vom 28.09. bis 16.10.2020 an der Bürgerinfo im Grasberger Rathaus, Speckmannstr. 30, Grasberg erworben werden.

18.10. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert: Kammerkonzert – Laudate dominum, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

19.10. 13.30 – 16.00 Uhr Instawalk -Herbstedition, ab 11 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 13, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

19.10. 15.30 Uhr Bilderbuchkino: „Zehn Blätter fliegen hoch“, ab 3 Jahren, Bibliothek Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929133

20.10. 10.00 – 14.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Tanz & Tuch“, Güterhalle im Bahnhof Ottersberg, Am Bahnhof 2, Ottersberg-Bahnhof, Anmeldung bis 05.10. an ninasalvaje.knodt@googlemail.com

20.10. 11.00 – 16.00 Uhr Workshop: Bunt, bunter, dein Batikshirt, ab 11 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 13, Lilienthal, Kosten: 6,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

21.10. 10.00 – 14.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Tanz & Tuch“, Güterhalle im Bahnhof Ottersberg, Am Bahnhof 2, Ottersberg-Bahnhof, Anmeldung bis 05.10. an ninasalvaje.knodt@googlemail.com

21.10. 11.00 – 16.00 Uhr Workshop: Bunt, bunter, dein Batikshirt, ab 11 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 13, Lilienthal, Kosten: 6,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

21.10. 19.30 Uhr Film: „Welcome to Sodom“, RAW Phototriennale, Rathaus, Bauerndiele 1, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Einlass ab 19.00 Uhr, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

22.10. 10.00 – 14.00 Uhr Kunstfeuerwehr: „Tanz & Tuch“, Güterhalle im Bahnhof Ottersberg, Am Bahnhof 2, Ottersberg-Bahnhof, Anmeldung bis 05.10. an ninasalvaje.knodt@googlemail.com

22.10. 11.00 – 16.00 Uhr Landschaftszeichnen, ab 11 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 13, Lilienthal, Kosten: 3,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

22.10. 18.00 – 20.15 Uhr „Wasserqualität in der Region“, Podiumsgespräch mit Axel Miesner (MdL) und weiteren Gästen, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 5,- EUR, nur mit Anmeldung (VHS Tel. 04298 / 929240)

22.10. 18.30 Uhr Künstlergespräch mit Lia Darjes, RAW Phototriennale, Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

22.10. 19.30 Uhr Lyrik Lesung mit Bernd Bohn: „Der Herbst – Die Jahreszeit der Fülle“, Bibliothek Lilienthal, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 7,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 929135

23.10. 19.30 Uhr Kommunales Kino: „Das perfekte Geheimnis“, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Einlass ab 19.00 Uhr, Kartenreservierung unter kommunales-kino-lilienthal@gmx.de – die Buchungen sind immer von Sonnabend bis Freitagmittag der jeweiligen Woche möglich. In der Mail bitte den gewünschten Film, Name, Adresse, Telefonnummer und Kartenanzahl angeben.

24.10. 18.00 – 20.15 Uhr Dichter ohne Ort und Stelle: Walther von der Vogelweide und die fahrenden Dichter des Mittelalters, Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 5,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

24.10. 19.00 Uhr Vortrag / Show: Ansichtssache(n), RAW Phototriennale, Bötjersche Scheune, Bauernreihe 3, Worpswede, Anmeldung unter Tel. 0421 36301970

25.10. 15.00 – 17.00 Uhr Kunstfeuerwehr, ab 9 Jahre, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 04298 929180

25.10. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert: Lea Suter / Annie Gard, barocke Orgelwerke, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

28.10. 19.30 Uhr Film: „Der illegale Film“, RAW Phototriennale, Rathaus, Bauerndiele 1, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Einlass ab 19.00 Uhr, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

29.10. 15.30 – 20.00 Uhr Blutspenden, DRK-Heim, Grüne Str. 24, Ottersberg

30.10. 18.30 Uhr Künstlergespräch Rüdiger Lubricht und Henrik Sjpohler, RAW Phototriennale, Große Kunstschau, Lindenallee 5, Worpswede, Eintritt 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR, Anmeldung unter anmeldung@raw-phototriennale.de

30.10. 19.30 Uhr Kommunales Kino: „Downtown Abbey“, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Einlass ab 19.00 Uhr, Kartenreservierung unter kommunales-kino-lilienthal@gmx.de – die Buchungen sind immer von Sonnabend bis Freitagmittag der jeweiligen Woche möglich. In der Mail bitte den gewünschten Film, Name, Adresse, Telefonnummer und Kartenanzahl angeben.

30.10. 20.00 Uhr Stipendiatenkonzert mit Musik des Komponisten Petros Leivadeas, Bötjersche Scheune, Bauernreihe 3, Worpswede, Eintritt 25,- EUR / ermäßigt 20,- EUR, Tickets bei der Touristinformation Worpswede, Bergstr. 13, Worpswede, Tel. 04792 935820

31.10. 19.00 – 21.00 Uhr Literaturkonzert: Joseph Roths „Hiob“ mit Stephan Schäfer (Lesung) und Duo Doyna (Modern Klezmer), Murkens Hof, Schroeter Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 10,- EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Veranstaltungshinweise gerne per E-Mail an: radheldin@web.de

Maisernte in Grasberg | Foto: Henrik Seeger

Veranstaltungskalender September 2020

Langsam, ganz langsam geht es wieder los. Laut der aktuellen Corona-Verordnung werden Veranstaltungen unter Auflagen wieder erlaubt. Die Mindestabstände müssen eingehalten werden, kulturelle Veranstaltungen unter freiem Himmel sind bis zu 250 Personen gestattet, alle Teilnehmer müssen einen Sitzplatz haben. Ich denke, gerade in den Sommermonaten sollte da schon einiges möglich sein und bin gespannt auf die Umsetzung. Hier einige erste Termine, die laufend ergänzt werden. Veranstaltungshinweise gerne an radheldin @web.de senden!

02.09. 14.30 Uhr, Literaturnachmittag mit Kaffee und Kuchen im Haus Kreienhoop, Treffpunkt Nartumer Hof, Zum Mühlenweg 5, Nartum, Kosten 25,- EUR, Anmeldung bis 23.08. bei den Ortsvertrauensfrauen (siehe http://www.landfrauen-wilstedt.de)

02.09. 16.30 – 20.00 Uhr Blutspenden, Schießsportanlage Adolphsdorf, Adolphsdorfer Str. 249, Adolphsdorf

03.09. 16.00 Uhr Bilderbuchkino: „Mama Muh spielt Sommer“ und „Egon Schwein spielt ganz allein“, ab 3 Jahren, Gemeindebücherei Grasberg, Speckmannstr. 13, Grasberg, Eintritt frei, da nur acht Kinder teilnehmen können, ist eine verbindliche Anmeldung notwendig: Tel. 04208 3966 oder gemeindebuecherei@grasberg.de

04.09. 20.00 Uhr Konzert: „Tolyqyn“, MusicHall Worpswede, Findorffstr. 21, Worpswede, Kein Ticketverkauf! Ausschließlich Kartenverlosung im Programm von Bremen Zwei

05.09. 10.00 Uhr Fahrradtour: „Lebendige Kulturlandschaft“, ca. 20 km, Treffpunkt Worpsweder Gästeinformation, Bergstr. 13, Worpswede, Kosten 9,- EUR, Anmeldung erforderlich unter 04791 9656990

05.09. 19.00 Uhr Konzert: Stoppok, Open-Air am Dorfplatz Worpswede, Bergstraße, Worpswede, Einlass ab 18.00 Uhr, Eintritt 28,- EUR, Tickets unter http://www.musichall-worpswede.eu

05.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

06.09. 10.00 – 13.00 Uhr Hofflohmarkt gegen Spende, Findorffhof Grasberg, Am Schiffgraben 7, Grasberg, bitte an den Mund-Nasen-Schutz denken!

06.09. 10.00 Uhr Missionsfest in Wilstedt, zu Gast: Pastorin Sybill Chetty aus Südafrika, St. Petri Kirche, Am Brink 2, Wilstedt

06.09. 15.30 Uhr Konzert: Gebrüder Jehn „Stachli, stachlo, darüber sind die Igel froh“ Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 5,- / 2,50 EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929135

06.09. 17.00 Uhr Konzert: Expressionen – Zwiegesänge für Stimme und Violine, Cornelia Samuelis (Sopran) und Martin Dehning (Violine), Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt 10,- EUR / ermäßigt 5,- EUR, Tickets im Philine-Vogeler-Haus, Bergstr. 13, Worpswede; Pressehaus Wümme-Zeitung, Hauptstr. 87, Lilienthal oder unter http://www.nordwest-ticket.de

07.09. 16.00 – 18.00 Uhr „Save the Nature“ Upcycling – aus alt mach neu! Jugendtreff Tarmstedt, Hauptstr. 4, Tarmstedt, bitte bringt Eure Masken mit! Infos unter Tel. 04283 609901

09.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

11.09. 18.00 – 21.00 Uhr Jugenddisco, für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren, Jugendtreff Tarmstedt, Hauptstr. 4, Tarmstedt, bitte bringt Eure Masken mit! Infos unter Tel. 04283 609901

11.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

12.09. 10.00 – 12.30 Uhr Kindergottesdienst „Stillung des Sturms“, Gemeindehaus, Speckmannstr. 40, Grasberg

12.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

13.09. Moorexpress, Mund-Nasen-Schutz ist Pflicht! Kein Fahrradtransport, kein Catering, Buchung inkl. Platzreservierung notwendig. Tickets erhältlich bei der Gästeinformation Worpswede, Bergstr. 13, Worpswede, Tel. 04792 935820

13.09. 10.00 – 13.00 Uhr Hofflohmarkt gegen Spende, Findorffhof Grasberg, Am Schiffgraben 7, Grasberg, bitte an den Mund-Nasen-Schutz denken!

13.09. 10.30 – 12.00 Uhr Kunstfrühstück – Agnes Sander-Plump und Sophie Wencke mit Donata Holz, Kunstschau der Kunststiftung, Trupe 6, Lilie, Gebühr 17,- EUR inkl. eintritt und Frühstück, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

13.09. 14.00 – 18.00 Uhr Konzert: „Evelyn Gramel und Thomas Brendgens-Mönkemeyer“, Diedrichs Hof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede, Eintritt frei, es wird um Spenden gebeten

13.09. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert: Eckhart Kuper, Barocke Orgelwerke und Improvisationen, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

16.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

17.09. Autofreier Schultag

18.09. 19.00 Uhr „Demokratie in der Krise – Die autoritäre Versuchung“ Vortrag und Diskussion mit Albrecht von Lucke, Kulturzentrum Murkens Hof, Schroeter-Saal, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 10,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929135

18.09. 19.00 – 20.30 Uhr Vortrag: Grüne Resilienz, Diakonische Behindertenhilfe, Martinssaal der Martinskirche, Moorhauser Landstr. 3a, Lilienthal, Kosten 8,- EUR, Anmeldung erforderlich unter elke.barkhoff@dbh-lilienthal.de oder Tel. 04298 927-191

18.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

19.09. 10.00 – 13.00 Uhr Lilienthal räumt auf, Start vor dem Gymnasium Lilienthal, Zum Schoofmoor 13, Lilienthal, Anmeldung erforderlich unter kiehn.manfred-paul@t-online.de oder Tel. 0172 5451516

19.09. 15.00 – 16.30 Uhr Blühfläche.de – Führung mit Bauer Claus, Blühfläche „Zur Mittelwiese“, Lilienthal, kostenlos, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0173 2325904

19.09. 15.00 – 17.00 Uhr Das Telescopium Lilienthal – Einführung und Besichtigung, Telescopium, Hauptstr. 1, Lilienthal, Gebühr 11,- EUR / Kinder 5,50 EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

19.09. 16.00 – 18.15 Uhr Essbare Wildkräuter – Vitalstoffe für Smoothies und Salate. Wildstaudengärtnerei Wehner, Mooringer Str. 4b, Mooringen, Kosten: 13,90 EUR inkl. Snacks, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

19.09. 18.00 Uhr Konzert „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ Eine Meditation über Leben und Tod mit der Musik von Pachelbel und Bach, Findorffkirche, Speckmannstr. 38, Grasberg, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Einlass ab 17.30 Uhr.

19.09. 19.00 Uhr: Klubkonzert: Imanthi Monard spiel Soul, Rhythm and Blues sowie Hip Hop, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Tickets im VVK für 12,- EUR im Kundenzentrum der Osterholzer Stadtwerke sowie in allen Geschäftsstellen der Volksbank Osterholz Bremervörde und online auf http://www.vbohz.de.

19.09. 20.00 Uhr Streichquartett-Abend: Alinde-Quartett, Buthmanns Hof Im Krummen Ort 2, Fischerhude, Kartenbestellung unter: info@fischerhuder-hofkonzerte.de

19.09. 20.00 Uhr Theater: „Winterrose“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Ticketbuchung NUR online: https://fblilienthal.de/corona-ersatz-programm/

20.09. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert: Hilger Kespohl, Barocke Orgelwerke, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

21.09. 8.30 – 11.00 Uhr Repair Café und Smartphone-Beratung, Freiwilligenagentur Lilienthal, Hauptstr. 63a, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter repair-cafe@murkens-hof.de oder Tel. 04298 2797630

21.09. 15.00 – 18.00 Uhr Landschafts-Modellbau für Kinder, ab 8 Jahren, Bibliothek Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Mund-Nasen-Schutz mitbringen, Gebühr 5,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929133

21.09. 15.30 – 16.15 Uhr Bilderbuchkino: „Ein Fall für die Feuerwehr“, Bibliothek Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 1,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929133

21.09. 16.00 – 19.00 Uhr Dart-Turnier, auch für Anfänger geeignet, Jugendtreff Tarmstedt, Hauptstr. 4, Tarmstedt, bitte bringt Eure Masken mit! Infos unter Tel. 04283 609901

21.09. 18.30 – 20.00 Uhr Vortrag: Faire Mode – das Fairtragen Prinzip, Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung erforderlich unter info@freiwilligenagentur-lilienthal.de oder Tel. 04298 2797630

23.09. 16.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Rathaus Grasberg, Speckmannstr. 19, Grasberg

24.09. Vortrag: Resilienz: Gesundheit stärken – bewegt und entspannt durch den Tag, Movement Studio,Falkenberger Landstr. 31, Lilienthal, kostenlos, Anmeldung erforderlich unter mwaehneldt@gmx.net oder Tel. 0152 56176820

24.09. 11.00 – 18.00 Uhr Offene Ateliers Worpswede, Markus Lippeck, Im Schluh 71, Worpswede

24.09. 11.30 – 12.30 Uhr Vortrag: Ernährung bei Osteoporose und Arthrose, Stadtwerke, Raum 1 (1. Etage), Am Holze 9, Lilienthal, Gebühr 8,60 EUR, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

24.09. 14.00 – 16.00 Uhr Repair Café und Smartphone-Beratung, Freiwilligenagentur Lilienthal, Hauptstr. 63a, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter repair-cafe@murkens-hof.de oder Tel. 04298 2797630

24.09. 16.00 – 18.00 Uhr Konfirmandenanmeldung in Grasberg, Gemeindehaus, Speckmannstr. 40, Grasberg, Jugendliche, die in der 7. Klasse sind, können angemeldet werden. Der Konfirmandenunterricht beginnt im Mai 2021.

24.09. 16.30 – 19.30 Uhr Workshop: Respekt und Anerkennung im Beruf, Murkens Hof, Raum Worphausen, Klosterstr. 25, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

24.09. 18.00 – 20.00 Uhr Elefantastic – eine Führung durch das Elefantenmuseum, Elefantenmuseum, Hauptstr. 44, Lilienthal, Gebühr 4,- EUR inkl. Eintritt, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

25.09. 10.00 – 12.00 Uhr Konfirmandenanmeldung in Grasberg, Gemeindehaus, Speckmannstr. 40, Grasberg, Jugendliche, die in der 7. Klasse sind, können angemeldet werden. Der Konfirmandenunterricht beginnt im Mai 2021.

25.09. 11.00 – 18.00 Uhr Offene Ateliers Worpswede, Markus Lippeck, Im Schluh 71, Worpswede

26.09. 10.00 – 16.00 Uhr Radtour: Die Grasberger Findorff-Acht, ca. 45 km, Gebühr 26,60 EUR, Treffpunkt Gemeindebücherei Grasberg, Speckmannstr. 13, Grasberg, Anmeldung bei der vhs, Tel. 04298 929-240 erforderlich!

26.09. 11.00 – 18.00 Uhr Offene Ateliers Worpswede, Markus Lippeck, Im Schluh 71, Worpswede

27.09. Repair-Café: Kleidung und Textilien reparieren, Murkens Hof, Raum Worphausen, Klosterstr. 25, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung erforderlich unter repair-cafe@murkens-hof.de

27.09. 10.00 – 13.30 Uhr Insektenhotels bauen für Kinder und Jugendliche, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Kosten 18,- EUR, Anmeldung erforderlich unter info@freiwilligenagentur-lilienthal.de oder Tel. 04298 2797630

27.09. 11.00 – 18.00 Uhr Offene Ateliers Worpswede, Markus Lippeck, Im Schluh 71, Worpswede

27.09. 14.00 – 18.00 Uhr Konzert: Uli Sobotta „Ciel d‘Or“, Diedrichs Hof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede, Eintritt frei, es wird um Spenden gebeten

17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

28.09. 8.30 – 11.00 Uhr Repair Café und Smartphone-Beratung, Freiwilligenagentur Lilienthal, Hauptstr. 63a, Lilienthal, kostenlos, um eine Spende wird gebeten, Anmeldung unter repair-cafe@murkens-hof.de oder Tel. 04298 2797630

28.09. 15.00 – 18.00 Uhr Insektenhotels bauen für Kinder und Jugendliche, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Kosten 18,- EUR, Anmeldung erforderlich unter info@freiwilligenagentur-lilienthal.de oder Tel. 04298 2797630

29.09. 19.00 – 21.00 Uhr Gut informiert in die Rentenberatung, Familienfreundliches Grasberg, Rathaus, Speckmannstr. 30, Grasberg, Eintritt frei, Mund-Nasen-Schutz mitbringen, Verbindliche Anmeldung erforderlich unter Tel. 04208 3966 oder gleichstellungsbeauftragte@grasberg.de

29.09. 16.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Schützenhalle Worpswede, Bernhard-Kaufmann-Weg 2, Worpswede

30.09. 19.00 – 21.15 Uhr „Von Bisons und Kolibris“ Eine Reise durch die Natur Nordamerikas, Bildervortrag von Jonas Linke, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 10,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929135

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Veranstaltungshinweise gerne per E-Mail an: radheldin@web.de

Stilleben in Adolphsdorf

Veranstaltungskalender August 2020

Der neue Veranstaltungskalender ist schon recht umfangreich geworden. Es sind einige Termine der Kooperation zwischen Freilichtbühne Lilienthal, MusicHall Worpswede und den Osterholzer Kino dabei. Einen alternativen Ferienspaß bietet Freiwilligenagentur Lilienthal. Die vhs und der Murkens Hof sind mit dem Sommer in Murkens Hof vertreten. Für fast alle Veranstaltungen muss man sich im Vorfeld anmelden. Weitere Termine nehme ich zur Ergänzung gerne entgegen!

Die aktualisierte Fassung finden Sie oben unter dem Reiter „Veranstaltungen“.

01.08. 15.00 – 18.00 Uhr Kinderakademie KaLis Werkstatt, Bürgerstiftung Lilienthal, Klosterstr. 16b, Lilienthal, Anmeldung bis Freitag 12.00 Uhr erforderlich unter Tel. 04298 467701 oder info@buergerstiftunglilienthal.de

01.08. 18.00 Uhr Konzert: „Hands ‚n‘ Wood“ Folk, Folkrock, Americano, Hammehafen Worpswede, Hammeweg 10 – 12, Worpswede

01.08. 21.30 Uhr Open-Air-Kino: „Parasite“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur im Vorverkauf unter www.osterholz.cineprog.de erhältlich!

02.08. 11.00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst, Kirche Hüttenbusch, Hüttenbuscher Str. 24, Worpswede, der Gottesdienst findet im Freien statt

02.08. 14.00 – 18.00 Uhr Konzert: „Diedrichs Hofcombo“ spielt Jazz und Swing, Diedrichs Hof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede, Eintritt frei, es wird um Spenden gebeten

03.08. 18.00 – 19.30 Uhr Tischtennistraining für Kinder und Jugendliche von 7 – 17 Jahren, Grundschule Trupermoor Turnhalle, Trupermoorer Landstr. 15, Lilienthal, Getränke und eigenen Schläger (wenn vorhanden) bitte mitbringen, Anmeldung erforderlich: TV Falkenberg Tel. 0151 22282858 oder ralf.lohmann@freenet.de

04.08. 14.00 – 17.00 Uhr Outdoor-Aktivitäten wie Jonglieren, Boule-Spielen, Hula Hoop oder eine Foto-Rallye, ab 12 Jahren, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung unter Tel. 04298 92 91 80 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

04.08. 16.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, DRK-Haus Tarmstedt, Bahnhofstr. 8a, Tarmstedt

04.08 11.00 – 16.00 Uhr Upcycling – Batiken (von 10 – 16 Jahren), Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Kosten 6,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 92 91 80 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

05.08. 11.00 – 16.00 Uhr Upcycling – Batiken (von 10 – 16 Jahren), Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Kosten 6,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 92 91 80 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

06.08. 11.00 – 16.00 Uhr Landschaftszeichnen an der Wörpe für Kinder ab zehn Jahren, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Kosten 3,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 92 91 80 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

06.08. 14.00 – 17.00 Uhr Outdoor-Aktivitäten wie Jonglieren, Boule-Spielen, Hula Hoop oder eine Foto-Rallye, ab 12 Jahren, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung unter Tel. 04298 92 91 80 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

06.08. 19.00 – 22.00 Uhr Accoustic Summer mit Sören Rodenberg, BergWerk Quelkhorn, Quelkhorner Landstr. 19, Quelkhorn, Tisch mit mind. 5 Personen muss reserviert werden unter Tel. 04293 787792 oder info@bergwerk-quelkhorn.de

07.08. 16.30 – 19.30 Uhr, Blutspenden, Sportzentrum Breddorf, Ostersoder Straße, Breddorf

07.08. 18.00 Uhr Theater: Das letzte Kleinod „Komme bald!“, Bahnhof Worpswede, Bahnhofstr. 17, Worpswede, Eintritt 28,- EUR / ermäßigt 18,- EUR, Tickets unter: https://www.das-letzte-kleinod.de/tickets/

07.08. 20.00 Uhr Theater: Das letzte Kleinod „Komme bald!“, Bahnhof Worpswede, Bahnhofstr. 17, Worpswede, Eintritt 28,- EUR / ermäßigt 18,- EUR, Tickets unter: https://www.das-letzte-kleinod.de/tickets/

07.08. 21.30 Uhr Open-Air-Kino: „25 km/h“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur im Vorverkauf unter www.osterholz.cineprog.de erhältlich!

08.08. 13.00 – 17.30 Uhr Upcycling Workshop, Landfrauen Wilstedt, Scheune in der Molkereistr. 11, Wilstedt, Mitzubrinsind: ein bis zwei Teile, die verarbeitet werden sollen, Werkzeug, Klebepistole, Verlängerungskabel, Getränke und Verzehr für den eigenen Bedarf, alte Kleidung anziehen, Material wird nach Verbrauch abgerechnet, Kosten 16,- EUR für Mitglieder / 18,- EUR für Nichtmitglieder, Anmeldung bis 03.08. bei den Ortsvertrauensfrauen (siehe www.landfrauen-wilstedt.de)

08.08. 15.00 Uhr Rundgang zum Gedenken an die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek, Treffpunkt Parkplatz am Puppencafé, Kirchstr. 10, Fischerhude, beim Rundgang ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, Kosten 5,- / ermäßigt 3,- EUR, Anmeldung erforderlich unter pdzudzek@gmx.de

08.08. 15.00 – 18.00 Uhr Kinderakademie KaLis Werkstatt, Bürgerstiftung Lilienthal, Klosterstr. 16b, Lilienthal, Anmeldung bis Freitag 12.00 Uhr erforderlich unter Tel. 04298 467701 oder info@buergerstiftunglilienthal.de

08.08. 16.00 Uhr Sommer Summarum: Poetry Walk, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 13,- EUR / ermäßigt 7,- EUR, Ticket unter www.ticketmaster.de

08.08. 18.00 Uhr Theater: Das letzte Kleinod „Komme bald!“, Bahnhof Worpswede, Bahnhofstr. 17, Worpswede, Eintritt 28,- EUR / ermäßigt 18,- EUR, Tickets unter: https://www.das-letzte-kleinod.de/tickets/

08.08. 20.00 Uhr Theater: Das letzte Kleinod „Komme bald!“, Bahnhof Worpswede, Bahnhofstr. 17, Worpswede, Eintritt 28,- EUR / ermäßigt 18,- EUR, Tickets unter: https://www.das-letzte-kleinod.de/tickets/

08.08. 21.30 Uhr Open-Air-Kino: „Knives out – Mord ist Familiensache“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur im Vorverkauf unter www.osterholz.cineprog.de erhältlich!

09.08. 18.00 Uhr Theater: Das letzte Kleinod „Komme bald!“, Bahnhof Worpswede, Bahnhofstr. 17, Worpswede, Eintritt 28,- EUR / ermäßigt 18,- EUR, Tickets unter: https://www.das-letzte-kleinod.de/tickets/

09.08. 20.00 Uhr Theater: Das letzte Kleinod „Komme bald!“, Bahnhof Worpswede, Bahnhofstr. 17, Worpswede, Eintritt 28,- EUR / ermäßigt 18,- EUR, Tickets unter: https://www.das-letzte-kleinod.de/tickets/

10.08. 16.00 Uhr Vorlesespaß für Grundschüler unter freiem Himmel (8-10 Jahre), Murkens Hof, Außenbereich, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 1,- EUR, Anmeldung in der Bibliothek (Tel. 04298 929133), bei schlechtem Wetter findet die Lesung in Murkens Hof statt

10.08. 18.00 – 19.30 Uhr Tischtennistraining für Kinder und Jugendliche von 7 – 17 Jahren, Grundschule Trupermoor Turnhalle, Trupermoorer Landstr. 15, Lilienthal, Getränke und eigenen Schläger (wenn vorhanden) bitte mitbringen, Anmeldung erforderlich: TV Falkenberg Tel. 0151 22282858 oder ralf.lohmann@freenet.de

11.08. 14.00 – 17.00 Uhr Outdoor-Aktivitäten wie Jonglieren, Boule-Spielen, Hula Hoop oder eine Foto-Rallye, ab 12 Jahren, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung unter Tel. 04298 92 91 80 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

12.08. 20.00 – 22.00 Uhr Late-Night Library für 11 u. 12-jährige Teens, Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift 13, Tarmstedt, Teilnahme nur mit Anmeldung in der Bücherei Tel. 04283 1773

13.08. 14.00 – 17.00 Uhr Outdoor-Aktivitäten wie Jonglieren, Boule-Spielen, Hula Hoop oder eine Foto-Rallye, ab 12 Jahren, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung unter Tel. 04298 92 91 80 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

13.08. 19.00 Uhr Lyrik-Lesung mit Bernd Bohn anlässlich des 125. Geburtstages von Eugen Roth, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 6,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929135

13.08. 21.00 – 23.00 Uhr Late-Night Library für 13 u. 14-jährige Teens, Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift 13, Tarmstedt, Teilnahme nur mit Anmeldung in der Bücherei Tel. 04283 1773

15.08. 11.00 Uhr Nabu Worpswede – Reinigung Dorfteich, Haus am Schluh, Im Schluh 35-37, Worpswede, bitte mitbringen: Maske, Bade- oder Wathose, anschließend Grillnachmittag, die Veranstaltung findet nicht bei Regenwetter statt!

15.08. 14.00 – 17.00 Uhr Offene Pforte „Der Hoetger Garten“, Diedrichshof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede, Eintritt frei

15.08. 15.00 – 18.00 Uhr Kinderakademie KaLis Werkstatt, Bürgerstiftung Lilienthal, Klosterstr. 16b, Lilienthal, Anmeldung bis Freitag 12.00 Uhr erforderlich unter Tel. 04298 467701 oder info@buergerstiftunglilienthal.de

15.08. 20.00 Uhr Konzert: Jimmy Cornett & the Deadman, verlegt von der MusicHall Worpswede in die Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Eintritt 23,- EUR, Tickets unter www.musichall-worpswede.eu * AUSVERKAUFT *

17.08. 9.00 – 12.00 Uhr Entdeckertour durch das „Dicke Holz“, Wissenswertes über die Tiere und Pflanzen des Waldes mit dem Jäger Heinz-Hermann Holsten und Lore Holsten, für Kinder der 3. bis 5. Klasse, Treffpunkt Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift 13, Tarmstedt, Mitbringen: wetterfeste Kleidung und etwas zu Trinken/ggf. etwas zu Knabbern, Teilnahme nur mit Anmeldung in der Bücherei Tel. 04283 1773

17.08. 11.00 – 16.00 Uhr URBANfarbFLOW (ab 12 -16 Jahre), Kommunale Jugendarbeit, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Kosten: 25,00 € für vier Projekttage inklusive Material, Anmeldung unter: 04298 929 180 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

17.08. 18.00 – 19.30 Uhr Tischtennistraining für Kinder und Jugendliche von 7 – 17 Jahren, Grundschule Trupermoor Turnhalle, Trupermoorer Landstr. 15, Lilienthal, Getränke und eigenen Schläger (wenn vorhanden) bitte mitbringen, Anmeldung erforderlich: TV Falkenberg Tel. 0151 22282858 oder ralf.lohmann@freenet.de

18.08. 9.00 – 12.00 Uhr Fahrradralley in und um Tarmstedt, finde Hinweise und entdecke dabei den Ort, begleitet von Margit Wagner und Anne Holsten, für Kinder der 3. bis 5. Klasse, Treffpunkt Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift 13, Tarmstedt, Wichtig: bitte mit dem eigenen Fahrrad kommen und den Fahrradhelm mitzubringen, wetterfeste Kleidung und bitte Getränke und ggf. etwas zu Knabbern, Teilnahme nur mit Anmeldung in der Bücherei Tel. 04283 1773

18.08. 10.00 – 11.00 Uhr Telefonaktion „Schiffe versenken“ Runde 1, Lust auf neue Kontakte und lustige Spiele? Dann spielt mit uns Schiffe versenken! Ihr erhaltet für die erste Runde die Vornamen und Telefonnummer eurer Gegner sowie den Spielplan per E-Mail oder ausgedruckt im Briefkasten. Die Gewinner jedes Battles kommen eine Runde weiter. Am Ende warten tolle Gewinne auf euch! Freiwilligenagentur Lilienthal e.V., info@engagiertes-lilienthal.de; www.freiwilligenagentur-lilienthal.de; 04298-2797630. Kostenlos. Anmeldeschluss: 14.08.2020.

18.08. 11.00 – 16.00 Uhr URBANfarbFLOW (ab 12 -16 Jahre), Kommunale Jugendarbeit, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Kosten: 25,00 € für vier Projekttage inklusive Material, Anmeldung unter: 04298 929 180 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

18.08. 14.00 – 17.00 Uhr Outdoor-Aktivitäten wie Jonglieren, Boule-Spielen, Hula Hoop oder eine Foto-Rallye, ab 12 Jahren, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung unter Tel. 04298 92 91 80 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

19.08. 9.00 – 12.00 Uhr „Draußenspiele“ mit Lore Holsten und Helga Werner … und einer Pausenüberraschung von Thomas Werner, für Kinder der 3. bis 5. Klasse, Treffpunkt Bücherei Tarmstedt, Kleine Trift 13, Tarmstedt, Mitbringen: wetterfeste Kleidung, Getränke/etwas zu Knabbern, Teilnahme nur mit Anmeldung in der Bücherei Tel. 04283 1773

19.08. 11.00 – 16.00 Uhr URBANfarbFLOW (ab 12 -16 Jahre), Kommunale Jugendarbeit, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Kosten: 25,00 € für vier Projekttage inklusive Material, Anmeldung unter: 04298 929 180 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

19.08. 19.00 – 20.00 Uhr „Auf ans Meer“ Eine maritime Reise durch die Kunstgeschichte mit Donata Holz, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Eintritt 7,- EUR, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 929135

20.08. 10.00 – 11.00 Uhr Telefonaktion „Schiffe versenken“ Runde 2 Diesmal erhalten die Gewinner aus Runde 1 die Vornamen und Telefonnummer ihrer Gegner sowie den Spielplan per E-Mail oder ausgedruckt im Briefkasten. Die Gewinner des Battles gehen ins Finale. Am Ende warten tolle Gewinne auf euch!

20.08. 11.00 – 16.00 Uhr URBANfarbFLOW (ab 12 -16 Jahre), Kommunale Jugendarbeit, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Kosten: 25,00 € für vier Projekttage inklusive Material, Anmeldung unter: 04298 929 180 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

20.08. 14.00 – 17.00 Uhr Outdoor-Aktivitäten wie Jonglieren, Boule-Spielen, Hula Hoop oder eine Foto-Rallye, ab 12 Jahren, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung unter Tel. 04298 92 91 80 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

20.08. 16.00 – 20.00 Uhr, Blutspenden, Schützenhaus Lilienthal, Am Holze 2a, Lilienthal

21.08. 16.00 – 17.00 Uhr Bilderbuchkino „Moglis Abenteuer mit seinen Freunden – Das Dschungelbuch 2“ für Kinder ab 4 Jahren, Ev. Klosterkirche St. Marien, Eingang hinten, Klosterstr. 14, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung bis 20.08. per E-Mail an c.breckhoff@gmx.de

21.08. 16.00 – 19.30 Uhr, Blutspenden, Schützenhaus Wilstedt, an der Reitbahn 2, Wilstedt

21.08. 18.00 Uhr Konzert: Ensemble La Ninfea „Verrucht und modern – Sarabandes & Tangos“, Klosterkirche St. Marien, Klosterstr. 14, Lilienthal, Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen auf 50 Besucher begrenzt. Eine Anmeldung unter mail@ensemble-lainfea.de . Bei großer Nachfrage wird ein zweites Konzert um 20.00 Uhr gespielt.

21.08. 21.00 Uhr Open-Air-Kino: „Bohemian Rhapsody“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur im Vorverkauf unter www.osterholz.cineprog.de erhältlich!

22.08. 9.30 – 17.30 Uhr Fahrradtour Tarmstedt / Eickedorf / Grasberg / Lilienthal / Ritterhude / Blockland, Start am Feuerwehrhaus Tarmstedt, Rothensteiner Str. 1a, Tarmstedt, Essen und Getränke sind mitzubringen, sowie ein kleines Handtuch zum Unterlegen, Kosten 5,- EUR, Anmeldung bis 01.08. bei Beate Gerken Tel. 04289 95031 oder beate.gerken@gmx.de, bei schlechtem Wetter fällt die Radtour aus.

22.08.15.00 – 18.00 Uhr Kinderakademie KaLis Werkstatt, Bürgerstiftung Lilienthal, Klosterstr. 16b, Lilienthal, Anmeldung bis Freitag 12.00 Uhr erforderlich unter Tel. 04298 467701 oder info@buergerstiftunglilienthal.de

22.08. 19.00 Uhr Konzert: The Fairies“ spielen die schönsten Songs der Beatles, im Anschluss zeigt das Central Theater Osterholz-Scharmbeck die romantische Filmkomödie „Yesterday“. Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets über http://www.musichall-worpswede.eu *AUSVERKAUFT *

24.08. 11.00 – 14.00 Uhr „Musikinstrumente – selbst gemacht!“ für Kinder von 10 – 14 Jahren, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 5,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 929180 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

24.08. 16.00 Uhr Vorlesespaß für Grundschüler unter freiem Himmel (6-8 Jahre), Murkens Hof, Außenbereich, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 1,- EUR, Anmeldung in der Bibliothek (Tel. 04298 929133), bei schlechtem Wetter findet die Lesung in Murkens Hof statt

24.08. 18.00 – 19.30 Uhr Tischtennistraining für Kinder und Jugendliche von 7 – 17 Jahren, Grundschule Trupermoor Turnhalle, Trupermoorer Landstr. 15, Lilienthal, Getränke und eigenen Schläger (wenn vorhanden) bitte mitbringen, Anmeldung erforderlich: TV Falkenberg Tel. 0151 22282858 oder ralf.lohmann@freenet.de

25.08. 10.00 – 15.00 Uhr Radtour in den Bürgerpark mit Minigolf, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 5,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 929180 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

25.08. 11.00 – 14.00 Uhr „Musikinstrumente – selbst gemacht!“ für Kinder von 10 – 14 Jahren, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 5,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 929180 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

25.08. 16.00 – 17.00 Uhr Bilderbuchkino „Haydn für Kinder“ für Kinder ab 4 Jahren, Ev. Klosterkirche St. Marien, Eingang hinten, Klosterstr. 14, Lilienthal, kostenfrei, Anmeldung bis 24.08. per E-Mail an c.breckhoff@gmx.de

26.08. 10.00 – 11.00 Uhr Telefonaktion „Schiffe versenken“ Runde 3 Heute spielen die Gewinner aus Runde 2 um den Sieg! Ihr erhaltet die Vornamen und Telefonnummer eurer Gegner sowie den Spielplan per E-Mail oder ausgedruckt im Briefkasten. Auf die Gewinner dieser letzten Runde warten tolle Gewinne!

26.08. 11.00 – 14.00 Uhr „Musikinstrumente – selbst gemacht!“ für Kinder von 10 – 14 Jahren, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 5,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 929180 oder kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de

28.08. 20.00 Uhr Konzert: „Musical-Affair“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur im Vorverkauf unter https://tickets.fblilienthal.de/mitabstand/ erhältlich!

29.08. 20.00 – 0.15 Uhr BIKE IT Film Night anlässlich der RAW Phototriennale, Begrüßung vor der Worpsweder Kunsthalle, Bergstr. 17, Worpswede, 20.30 Uhr Start des Film Night Rides, Ticket 5,- EUR, erhältlich bei www.nordwest-ticket.de, maximal 40 Personen, Anmeldung erforderlich

29.08. 21.00 Uhr Open-Air-Kino: „Die Känguruh-Chroniken“, Freilichtbühne Lilienthal, Höge 2, Lilienthal, Tickets nur im Vorverkauf unter www.osterholz.cineprog.de erhältlich!

30.08. 14.00 – 18.00 Uhr Finissage der Ausstellung „Weltschal – 300 Flaggen“ es spielt die „Diedrichs Hofcombo“, Diedrichs Hof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede, Eintritt frei, es wird um Spenden gebeten

30.08. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelkonzert: Lukas Avidsson, Barocke Orgelmusik und alte schwedische Volksmusik, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Veranstaltungshinweise gerne per E-Mail an: radheldin@web.de

Ferien Zuhause – Foto: Christiane Seeger

Veranstaltungskalender Juli 2020

Langsam, ganz langsam geht es wieder los. Laut der aktuellen Corona-Verordnung werden Veranstaltungen unter Auflagen wieder erlaubt. Die Mindestabstände müssen eingehalten werden, kulturelle Veranstaltungen unter freiem Himmel sind bis zu 250 Personen gestattet, alle Teilnehmer müssen einen Sitzplatz haben. Ich denke, gerade in den Sommermonaten sollte da schon einiges möglich sein und bin gespannt auf die Umsetzung. Hier einige erste Termine, die laufend ergänzt werden. Veranstaltungshinweise gerne an radheldin @web.de senden!

02.07. 16.30 – 19.30 Uhr Blutspenden, Feuerwehrhaus, An der Schule 8, Hepstedt

04.07. Konfirmationen in Grasberg, Findorffkirche Grasberg, Speckmannstr. 40, Grasberg

05.07. Konfirmationen in Grasberg, Findorffkirche Grasberg, Speckmannstr. 40, Grasberg

05.07. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelmusik – Barocke Orgelmusik, Studierende der Hochschule für Künste Bremen, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

05.07. 19.00 Uhr Livestream vom Bergwerk Quelkhorn, zu sehen bei Facebook, Instagram oder YouTube

06.07. 17.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 28, Kirchtimke

08.07. 19.00 – 21.00 Uhr „Art-Night“ Makramee, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung erforderlich: kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de oder Tel. 04298 / 929180

10.07. 19.00 Uhr Kleine Abendmusik mit dem Spielmannszug Lilienthal-Falkenberg, Heimatverein Lilienthal, Garten, Feldhäuser Str. 16, Lilienthal, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 / 6011

10.07. 20.30 Uhr Krone Green Night Traktorkino, Messegelände Tarmstedt, Wendohweg, Tarmstedt, Anmeldung erforderlich www.krone.de/kino

11.07. Konfirmationen in Grasberg, Findorffkirche Grasberg, Speckmannstr. 40, Grasberg

11.07. 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr Auto-Disco: Rock den Auto, Ausstellungsgelände Wendohweg, Tarmstedt, Tickets nur online

12.07. Konfirmationen in Grasberg, Findorffkirche Grasberg, Speckmannstr. 40, Grasberg

12.07. 11.00 und 13.30 Uhr Kirche im Grünen, Findorffberg, Worpswede, bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in die Zionskirche (Hinter der Kirche 5, Worpswede) verlegt

12.07. 14.00 Uhr Weltschal – Ausstellungseröffnung mit Sibilla Pavenstedt, ab 15.00 Uhr spielt die Diedrichshof-Combo, Diedrichshof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede, Eintritt frei, um Spende in Höhe von 5,- EUR wird gebeten

12.07. 17.00 Uhr Nachholkonzert IX. Worpsweder Orgelfestwoche Prof. Klaus Eichhorn. Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt 10,- EUR / ermäßigt 5,- EUR, Karten bei Tourist Info, Bergstr. 13, Worpswede, Wümme-Zeitung, Hauptstr. 87, Lilienthal, Nordwest-Ticket Tel. 0421 / 363636 http://www.nordwest-ticket.de

ab 16.07. Bücherflohmarkt in der Bibliothek Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, während der Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 10.00 – 12.30 Uhr + 15.00 – 18.00 Uhr, Fr: 10.00 – 12.30 Uhr

16.07. 10.00 – 15.00 Uhr Radtour in den Bürgerpark mit Minigolf, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 5,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 / 929180

16.07. 14.00 – 18.00 Uhr „Kunstfeuerwehr meets Scheune“ – Sprühschablonen herstellen für Jugendliche von 14 – 18 Jahren, Jugendzentrum „Die Scheune“, An der Kirche 9, Worpswede, das viertägige Projekt ist kostenlos, Material wird gestellt, bitte Kleidung, die schmutzig werden kann, anziehen. Anmeldung unter fabian.golly@posteo.de

16.07. 16.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Schützenhof Hüttenbusch, Mühlendamm 3, Hüttenbusch

17.07. 14.00 – 18.00 Uhr „Kunstfeuerwehr meets Scheune“ – Sprühschablonen herstellen für Jugendliche von 14 – 18 Jahren, Jugendzentrum „Die Scheune“, An der Kirche 9, Worpswede, das viertägige Projekt ist kostenlos, Material wird gestellt, bitte Kleidung, die schmutzig werden kann, anziehen. Anmeldung unter fabian.golly@posteo.de

18.07. 14.00 – 18.00 Uhr „Kunstfeuerwehr meets Scheune“ – Sprühschablonen herstellen für Jugendliche von 14 – 18 Jahren, Jugendzentrum „Die Scheune“, An der Kirche 9, Worpswede, das viertägige Projekt ist kostenlos, Material wird gestellt, bitte Kleidung, die schmutzig werden kann, anziehen. Anmeldung unter fabian.golly@posteo.de

18.07. 18.00 Uhr Sommer in Murkens Hof – Lesung: Ingrid Kluth liest Geschichten rund ums Wasser, Murkens Hof, Außenbereich Hintereingang, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 2,- EUR, bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Schroeter-Saal statt.

18.07. 19.00 Uhr Führung durch die Fotoausstellung: Undine Mader – Wasserzeichen: Fotos mit dem Smartphone, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 2,- EUR

19.07. 11.00 Uhr Sommer in Murkens Hof – Lesung: Ingrid Kluth liest Geschichten rund ums Wasser, Murkens Hof, Außenbereich Hintereingang, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 2,- EUR, bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Schroeter-Saal statt.

19.07. 14.00 – 17.00 Uhr Offene Pforte „Der Hoetger Garten“, Diedrichshof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede, Eintritt frei

19.07. 14.00 – 18.00 Uhr „Kunstfeuerwehr meets Scheune“ – Sprühschablonen herstellen für Jugendliche von 14 – 18 Jahren, Jugendzentrum „Die Scheune“, An der Kirche 9, Worpswede, das viertägige Projekt ist kostenlos, Material wird gestellt, bitte Kleidung, die schmutzig werden kann, anziehen. Anmeldung unter fabian.golly@posteo.de

19.07. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelmusik – Barocke Orgelmusik und alte schwedische Volksmusik (Lukas Arvidsson), Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

20.07. 11.00 – 16.00 Uhr, Kunst- und Benefiz-Aktion zum Thema Wasser, für Kinder ab 10 Jahre, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 10,- EUR für vier Projekttage, Anmeldung unter Tel. 04298 / 929180

21.07. 11.00 – 16.00 Uhr, Kunst- und Benefiz-Aktion zum Thema Wasser, für Kinder ab 10 Jahre, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 10,- EUR für vier Projekttage, Anmeldung unter Tel. 04298 / 929180

22.07. 16.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Rathaus, Speckmannstr. 30, Grasberg

23.07. 11.00 – 16.00 Uhr, Kunst- und Benefiz-Aktion zum Thema Wasser, für Kinder ab 10 Jahre, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 10,- EUR für vier Projekttage, Anmeldung unter Tel. 04298 / 929180

24.07. 11.00 – 16.00 Uhr, Kunst- und Benefiz-Aktion zum Thema Wasser, für Kinder ab 10 Jahre, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 10,- EUR für vier Projekttage, Anmeldung unter Tel. 04298 / 929180

28.07. 10.00 – 15.00 Uhr Stoff statt Plastik – Wir nähen Taschen, für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, bitte eine Nähmaschine mitbringen, Stoff steht zur Verfügung. Murkens Hof, Raum Wörpedorf, Klosterstr. 25, Lilienthal, Kostenfrei, Anmeldung erforderlich (VHS Tel. 04298 / 929240)

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Beispiel für einen Spezialmarkt unter freiem Himmel mit Eintritt: Bücherflohmarkt der Kirchengemeinde Grasberg
Foto: Christiane Seeger

Neue Regelungen für Veranstaltungen in Niedersachsen

Ab Montag tritt die vierte Stufe der Corona-Lockerungen in Kraft. Kulturelle Veranstaltungen wie z.B. Aufführungen der darstellenden Künste, Musik oder Literatur können wieder stattfinden, allerdings nur unter freiem Himmel und mit weiteren Auflagen: Die Besucher müssen 1,5 m Abstand voneinander halten und dürfen nur sitzend an der Veranstaltung teilnehmen. Die Kontaktdaten werden erhoben und drei Wochen aufbewahrt, um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können. Die Veranstalter müssen einen geregelten Zutritt und Hygienemaßnahmen gewährleisten.

„Spezialmärkte“ bei denen Eintritt gezahlt wird, sind unter freiem Himmel erlaubt. Hierunter können z.B. Flohmärkte fallen. Die Abstandsregelung ist einzuhalten, Veranstalter müssen sich um einen geregelten Einlass, die Vermeidung von Warteschlangen und Hygienemaßnahmen kümmern.

Durch diese Lockerungen wird das kulturelle Leben sicherlich wieder belebt. Mein Veranstaltungskalender lag in den letzten Wochen brach. Einige wenige Veranstaltungen wie Gottesdienste und Blutspenden sind momentan darin aufgeführt. Ich hoffe, dass in der nächsten Zeit einiges hinzukommt. Hinweise für Veranstaltungen gerne an: radheldin@web.de .

Auch für unseren Findorffhof in Grasberg könnte das eine Chance sein. Das weitläufige Gelände bietet sich für Theaterdarbietungen oder Konzerte unter freiem Himmel ganz wunderbar an. Trauungen dürfen bereits jetzt wieder in dem historischen Ambiente stattfinden.

Aktuell im Veranstaltungskalender

Kein Konzert unter freiem Himmel, sondern im virtuellen Raum bietet die Gruppe „Afterburner“. Sie rocken in der Stadthalle Osterholz und streamen das Konzert live auf YouTube. Am 6. Juni, 20.00 Uhr.

Ein virtueller Lauf soll den OHZ Sommernachtslauf ersetzen. Wer teilnehmen möchte, läuft in der Zeit vom 15. Juni 10.00 Uhr bis 21. Juni 14.00 Uhr mindestens fünf Kilometer und sendet anschließend ein Bild per Instagram, Facebook oder Mail. Je nach Anzahl der Bilder bekommt das SOS Kinderdorf Worpswede eine Spende.

Die Kirchen sind seit einiger Zeit wieder geöffnet. Wie sich der Besuch eines Gottesdienstes unter Corona-Auflagen gestaltet, habe ich hier für die Wümme-Zeitung aufgeschrieben.

Am 24. Juni wird im Schützenhaus Adolphsdorf um eine Blutspende gebeten. Ob es den weltbesten Butterkuchen dieses Mal zum Mitnehmen gibt, ist nicht bekannt.

Bars und Kneipen dürfen wieder öffnen, es gelten die gleichen Auflagen wie in der Gastronomie. Clubs, Discos und Shisha-Bars bleiben weiterhin geschlossen. Kinos, Theater und Opernhäuser ebenfalls.

Symbolbild – bemalter Stein in der Grasberger Steinschlange