Langsam, ganz langsam geht es wieder los. Laut der aktuellen Corona-Verordnung werden Veranstaltungen unter Auflagen wieder erlaubt. Die Mindestabstände müssen eingehalten werden, kulturelle Veranstaltungen unter freiem Himmel sind bis zu 250 Personen gestattet, alle Teilnehmer müssen einen Sitzplatz haben. Ich denke, gerade in den Sommermonaten sollte da schon einiges möglich sein und bin gespannt auf die Umsetzung. Hier einige erste Termine, die laufend ergänzt werden. Veranstaltungshinweise gerne an radheldin @web.de senden!
02.07. 16.30 – 19.30 Uhr Blutspenden, Feuerwehrhaus, An der Schule 8, Hepstedt
04.07. Konfirmationen in Grasberg, Findorffkirche Grasberg, Speckmannstr. 40, Grasberg
05.07. Konfirmationen in Grasberg, Findorffkirche Grasberg, Speckmannstr. 40, Grasberg
05.07. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelmusik – Barocke Orgelmusik, Studierende der Hochschule für Künste Bremen, Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
05.07. 19.00 Uhr Livestream vom Bergwerk Quelkhorn, zu sehen bei Facebook, Instagram oder YouTube
06.07. 17.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 28, Kirchtimke
08.07. 19.00 – 21.00 Uhr „Art-Night“ Makramee, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Klosterstr. 21, Lilienthal, Anmeldung erforderlich: kommunale-jugendarbeit@lilienthal.de oder Tel. 04298 / 929180
10.07. 19.00 Uhr Kleine Abendmusik mit dem Spielmannszug Lilienthal-Falkenberg, Heimatverein Lilienthal, Garten, Feldhäuser Str. 16, Lilienthal, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Anmeldung erforderlich unter Tel. 04298 / 6011
10.07. 20.30 Uhr Krone Green Night Traktorkino, Messegelände Tarmstedt, Wendohweg, Tarmstedt, Anmeldung erforderlich www.krone.de/kino
11.07. Konfirmationen in Grasberg, Findorffkirche Grasberg, Speckmannstr. 40, Grasberg
11.07. 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr Auto-Disco: Rock den Auto, Ausstellungsgelände Wendohweg, Tarmstedt, Tickets nur online
12.07. Konfirmationen in Grasberg, Findorffkirche Grasberg, Speckmannstr. 40, Grasberg
12.07. 11.00 und 13.30 Uhr Kirche im Grünen, Findorffberg, Worpswede, bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in die Zionskirche (Hinter der Kirche 5, Worpswede) verlegt
12.07. 14.00 Uhr Weltschal – Ausstellungseröffnung mit Sibilla Pavenstedt, ab 15.00 Uhr spielt die Diedrichshof-Combo, Diedrichshof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede, Eintritt frei, um Spende in Höhe von 5,- EUR wird gebeten
12.07. 17.00 Uhr Nachholkonzert IX. Worpsweder Orgelfestwoche Prof. Klaus Eichhorn. Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt 10,- EUR / ermäßigt 5,- EUR, Karten bei Tourist Info, Bergstr. 13, Worpswede, Wümme-Zeitung, Hauptstr. 87, Lilienthal, Nordwest-Ticket Tel. 0421 / 363636 http://www.nordwest-ticket.de
ab 16.07. Bücherflohmarkt in der Bibliothek Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, während der Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 10.00 – 12.30 Uhr + 15.00 – 18.00 Uhr, Fr: 10.00 – 12.30 Uhr
16.07. 10.00 – 15.00 Uhr Radtour in den Bürgerpark mit Minigolf, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 5,- EUR, Anmeldung unter Tel. 04298 / 929180
16.07. 14.00 – 18.00 Uhr „Kunstfeuerwehr meets Scheune“ – Sprühschablonen herstellen für Jugendliche von 14 – 18 Jahren, Jugendzentrum „Die Scheune“, An der Kirche 9, Worpswede, das viertägige Projekt ist kostenlos, Material wird gestellt, bitte Kleidung, die schmutzig werden kann, anziehen. Anmeldung unter fabian.golly@posteo.de
16.07. 16.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Schützenhof Hüttenbusch, Mühlendamm 3, Hüttenbusch
17.07. 14.00 – 18.00 Uhr „Kunstfeuerwehr meets Scheune“ – Sprühschablonen herstellen für Jugendliche von 14 – 18 Jahren, Jugendzentrum „Die Scheune“, An der Kirche 9, Worpswede, das viertägige Projekt ist kostenlos, Material wird gestellt, bitte Kleidung, die schmutzig werden kann, anziehen. Anmeldung unter fabian.golly@posteo.de
18.07. 14.00 – 18.00 Uhr „Kunstfeuerwehr meets Scheune“ – Sprühschablonen herstellen für Jugendliche von 14 – 18 Jahren, Jugendzentrum „Die Scheune“, An der Kirche 9, Worpswede, das viertägige Projekt ist kostenlos, Material wird gestellt, bitte Kleidung, die schmutzig werden kann, anziehen. Anmeldung unter fabian.golly@posteo.de
18.07. 18.00 Uhr Sommer in Murkens Hof – Lesung: Ingrid Kluth liest Geschichten rund ums Wasser, Murkens Hof, Außenbereich Hintereingang, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 2,- EUR, bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Schroeter-Saal statt.
18.07. 19.00 Uhr Führung durch die Fotoausstellung: Undine Mader – Wasserzeichen: Fotos mit dem Smartphone, Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 2,- EUR
19.07. 11.00 Uhr Sommer in Murkens Hof – Lesung: Ingrid Kluth liest Geschichten rund ums Wasser, Murkens Hof, Außenbereich Hintereingang, Klosterstr. 25, Lilienthal, Gebühr 2,- EUR, bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Schroeter-Saal statt.
19.07. 14.00 – 17.00 Uhr Offene Pforte „Der Hoetger Garten“, Diedrichshof, Ostendorfer Str. 27, Worpswede, Eintritt frei
19.07. 14.00 – 18.00 Uhr „Kunstfeuerwehr meets Scheune“ – Sprühschablonen herstellen für Jugendliche von 14 – 18 Jahren, Jugendzentrum „Die Scheune“, An der Kirche 9, Worpswede, das viertägige Projekt ist kostenlos, Material wird gestellt, bitte Kleidung, die schmutzig werden kann, anziehen. Anmeldung unter fabian.golly@posteo.de
19.07. 17.00 Uhr Worpsweder Orgelmusik – Barocke Orgelmusik und alte schwedische Volksmusik (Lukas Arvidsson), Zionskirche Worpswede, Hinter der Kirche 5, Worpswede, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
20.07. 11.00 – 16.00 Uhr, Kunst- und Benefiz-Aktion zum Thema Wasser, für Kinder ab 10 Jahre, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 10,- EUR für vier Projekttage, Anmeldung unter Tel. 04298 / 929180
21.07. 11.00 – 16.00 Uhr, Kunst- und Benefiz-Aktion zum Thema Wasser, für Kinder ab 10 Jahre, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 10,- EUR für vier Projekttage, Anmeldung unter Tel. 04298 / 929180
22.07. 16.00 – 20.00 Uhr Blutspenden, Rathaus, Speckmannstr. 30, Grasberg
23.07. 11.00 – 16.00 Uhr, Kunst- und Benefiz-Aktion zum Thema Wasser, für Kinder ab 10 Jahre, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 10,- EUR für vier Projekttage, Anmeldung unter Tel. 04298 / 929180
24.07. 11.00 – 16.00 Uhr, Kunst- und Benefiz-Aktion zum Thema Wasser, für Kinder ab 10 Jahre, Kommunale Jugendarbeit Lilienthal, Altes Amtsgericht, Klosterstr. 21, Lilienthal, Gebühr 10,- EUR für vier Projekttage, Anmeldung unter Tel. 04298 / 929180
28.07. 10.00 – 15.00 Uhr Stoff statt Plastik – Wir nähen Taschen, für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, bitte eine Nähmaschine mitbringen, Stoff steht zur Verfügung. Murkens Hof, Raum Wörpedorf, Klosterstr. 25, Lilienthal, Kostenfrei, Anmeldung erforderlich (VHS Tel. 04298 / 929240)
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Foto: Christiane Seeger