Die meisten Stimmen erhielt Brian Sommer. Der angehende Kfz-Mechaniker war bereits im vorherigen Jugendparlament aktiv. Er möchte Jugendliche, unabhängig von ihrer Herkunft zusammenbringen und Konflikte aus der Welt schaffen. Ein großartiges Ziel!
Ihm folgen Paul Plöger auf Platz zwei und Kreszentia Remmers an dritter Stelle. Paul Plöger kennt die Arbeit im Jugendparlament ebenfalls. Das Gremium solle sich politisch mehr einsetzen, findet der Bundesfreiwilligendienstleistende. Kreszentia Remmers dagegen ist Neueinsteigerin. Die Schülerin möchte die Freizeitangebote in Grasberg vergrößern und sich klimabewusst einsetzen.
Es folgt Jasmin Flachsenberger, die angehende Augenoptikerin ist ein erfahrenes Jugendparlamentsmitglied. Eine weitere Neueinsteigerin ist die Schülerin Pia Goltz. Lisa Kück und Jannis Kück, die nicht miteinander verwandt sind, setzen ihr Engagement fort. Das Gremium wird mit zwei neuen Gesichtern vervollständigt: Simon Radke und Mareike Pape.
Ersatzmitglieder für das Jugendparlament sind Levke Kück und der ehemalige Vorsitzende Leon Bruns.
Von 721 Wahlberechtigten haben 100 Personen ihr Stimmrecht ausgeübt. Da ist noch eine Menge Luft nach oben!
Ich freue mich über die große Kandidatenzahl, die zeigt, dass es viele Jugendliche gibt, die sich zum Wohle aller engagieren möchten. Allen Gewählten gratuliere ich von Herzen und wünsche viel Erfolg!