Pfingsten – das war in der Vergangenheit: Schützenfest in Adolphsdorf oder Wilstedt, Zeltlager in Offendorf, Maibaumpflanzen, Lanz Bulldog-Treffen… In diesem Jahr ist alles anders. Alle öffentlichen Veranstaltungen sind abgesagt. Die Kontaktbeschränkungen gelten bis zum 29. Juni.
Die im Land Niedersachsen aktuell gültige Verordnung sieht weiterhin eine Minimierung der physischen Kontakte vor. Es können sich in der Öffentlichkeit Personen aus maximal zwei Haushalten treffen. Diese Regelung sollte auch auf den privaten Bereich übertragen werden. Landrat Bernd Lütjen: „Dank des umsichtigen Umgangs der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises mit der Corona-Pandemie konnte ein größeres Ausbruchsgeschehen im Kreisgebiet bislang verhindert werden. […] Es ist aber zu früh, mit den Lockerungen leichtsinnig umzugehen. Daher kann ich nur dazu aufrufen, auch wenn in den kommenden Wochen weitere Lockerungen bei den Kontakten in Niedersachsen zu erwarten sind, weiterhin mit Umsicht zu agieren und weitläufige und ständig wechselnde Kontakte zu vermeiden.“
Grillpartys oder ähnliche Zusammenkünfte mit vielen Personen aus unterschiedlichen Haushalten sollten also tabu sein!
Man kann trotzdem etwas unternehmen, z. B. die RAW in Worpswede ansehen, Fahrradtouren, Eis essen (schmeckt auch auf der Hand, wenn man nicht direkt vor der Eisdiele sitzen darf). Vor einem spontanen Besuch im Zoo oder Tierpark sollte man sich auf der Homepage über die aktuellen Regelungen informieren. Oftmals muss online ein Ticket gekauft werden, damit die Betreiber den Zugang regeln können.
Der Hammestrand ist aus Sicherheitsgründen gesperrt, da der Sandstrand zu klein ist, um genügend Abstand halten zu können.
Aktuelle Zahlen: Landkreis Osterholz gesamt: 111 nachweisliche Infektionen (davon 21 akut, 1 Person wird in einem Krankenhaus in Bremen behandelt), Grasberg: 6 (akut keiner), Lilienthal: 15 (akut 4), Worpswede: 9 (akut 2). Stand 29.05.2020
Dieses Bild stammt aus dem Kalender „Grasberger Skizzen 2013“ und wurde von Uli Wolff gezeichnet.