Ein Weihnachtsspaziergang der anderen Art – Christmas Plogging an der Wörpe

Warum läuft jemand mit Gummihandschuhen und Mülltüte am zweiten Weihnachtsfeiertag durch die Gegend? Das möchte ich gerne beantworten:

Die Wortschöpfung Plogging bedeutet Müll beim Joggen einzusammeln. Bewegung an der frischen Luft in Verbindung mit einem Beitrag zum Umweltschutz. Ich habe davon schon bei anderen Bloggern gelesen und wollte das gerne ausprobieren. Also Gummihandschuhe an, Müllsack geschnappt und auf zum Weihnachtsspaziergang an die Wörpe.

Am Start im Bereich der Brücke Speckmannstraße lag sehr viel Müll herum, besonders Zigarettenkippen. Das Ufer ist steiler, als es auf den ersten Blick aussieht. Also aufpassen, dass man nicht ins Wasser rutscht!

Dann weiter in den Wörpepark. Ich mag dieses Wäldchen sehr gerne, ob zum joggen oder einfach nur um spazieren zu gehen und ein wenig auf einer der Bänke zu sitzen. Warum die direkt daneben angebrachten Mülleimer nicht von allen genutzt werden, ist mir ein Rätsel. Am Ufer habe ich eine große Styroporkiste gefunden, ob solche auch vom örtlichen Pizzaservice genutzt werden, weiß ich allerdings nicht.

Gartenabfälle im Wald entsorgt

Am Ende des Parks, am Wendeplatz der Karl-Lilienthal-Straße, waren im Gebüsch zwei wilde Komposthaufen zu sehen. Diese Gartenabfälle verrotten zwar nach einiger Zeit, gehören trotzdem aber nicht einfach in die Landschaft gekippt! Es handelt sich nicht um die gleiche Flora, die in den hiesigen Wäldern vertreten ist. Fremde Pflanzenarten werden ausgebracht und verdrängen die Waldpflanzen. Für die Tierwelt sind die Pflanzen oft ebenfalls nicht als Nahrungsquelle geeignet. Durch den Kompost wird der Nährstoffhaushalt des Waldbodens verändert, was wiederum den dort ursprünglich wachsenden Pflanzen nicht gut tut. Jeder, der einen eigenen Garten hat, sollte dort doch genügend Platz für einen Komposthaufen haben! Wer nicht kompostieren möchte, kann sich eine Biotonne bestellen. Warum jemand Gartenabfälle in die Natur kippt, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Als ich davon ein Foto machen wollte, fand ich auch noch einen versteckten Plastikmüllsack.

Foto: Müllsack und Gartenabfälle

Die Ausbeute nach ca. einer Stunde sammeln: drei Säcke voller Müll, drei (!) leere Schnapsflaschen, zwei Bierflaschen und eine Styroporkiste. Gegenzurechnen sind 0,08 EUR Flaschenpfand.

Fazit: Für jeden einzelnen ist das nur ein kleiner Teil zum Umweltschutz. Nicht auszudenken wäre, was passiert, wenn ALLE mitmachen. Mein Tipp: einfach mal ausprobieren.

Kleines Update: Die TSG Wörpedorf Grasberg Eickedorf veranstaltet einen „Grasberg räumt auf“- Aktionstag am 28.03.2020, Start um 10 Uhr am Rathaus

Ein Kommentar zu „Ein Weihnachtsspaziergang der anderen Art – Christmas Plogging an der Wörpe

  1. Hallo Christiane,

    Danke für die Verlinkung in deinem Artikel!

    Da ist ja leider einiges zusammengekommen und ich fürchte das wird eine bleibende Aufgabe werden, zumindest ist es das bei mir in der Gegend. Wirklich sauber komme ich die Wege irgendwie nie, nach jedem schönen Wochenende liegt wieder neuer Müll in den Büschen.

    Gruß
    Sascha

    P.S. Danke für dein Engagement

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s