Neue Regelungen für Veranstaltungen in Niedersachsen

Ab Montag tritt die vierte Stufe der Corona-Lockerungen in Kraft. Kulturelle Veranstaltungen wie z.B. Aufführungen der darstellenden Künste, Musik oder Literatur können wieder stattfinden, allerdings nur unter freiem Himmel und mit weiteren Auflagen: Die Besucher müssen 1,5 m Abstand voneinander halten und dürfen nur sitzend an der Veranstaltung teilnehmen. Die Kontaktdaten werden erhoben und drei Wochen aufbewahrt, um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können. Die Veranstalter müssen einen geregelten Zutritt und Hygienemaßnahmen gewährleisten.

„Spezialmärkte“ bei denen Eintritt gezahlt wird, sind unter freiem Himmel erlaubt. Hierunter können z.B. Flohmärkte fallen. Die Abstandsregelung ist einzuhalten, Veranstalter müssen sich um einen geregelten Einlass, die Vermeidung von Warteschlangen und Hygienemaßnahmen kümmern.

Durch diese Lockerungen wird das kulturelle Leben sicherlich wieder belebt. Mein Veranstaltungskalender lag in den letzten Wochen brach. Einige wenige Veranstaltungen wie Gottesdienste und Blutspenden sind momentan darin aufgeführt. Ich hoffe, dass in der nächsten Zeit einiges hinzukommt. Hinweise für Veranstaltungen gerne an: radheldin@web.de .

Auch für unseren Findorffhof in Grasberg könnte das eine Chance sein. Das weitläufige Gelände bietet sich für Theaterdarbietungen oder Konzerte unter freiem Himmel ganz wunderbar an. Trauungen dürfen bereits jetzt wieder in dem historischen Ambiente stattfinden.

Aktuell im Veranstaltungskalender

Kein Konzert unter freiem Himmel, sondern im virtuellen Raum bietet die Gruppe „Afterburner“. Sie rocken in der Stadthalle Osterholz und streamen das Konzert live auf YouTube. Am 6. Juni, 20.00 Uhr.

Ein virtueller Lauf soll den OHZ Sommernachtslauf ersetzen. Wer teilnehmen möchte, läuft in der Zeit vom 15. Juni 10.00 Uhr bis 21. Juni 14.00 Uhr mindestens fünf Kilometer und sendet anschließend ein Bild per Instagram, Facebook oder Mail. Je nach Anzahl der Bilder bekommt das SOS Kinderdorf Worpswede eine Spende.

Die Kirchen sind seit einiger Zeit wieder geöffnet. Wie sich der Besuch eines Gottesdienstes unter Corona-Auflagen gestaltet, habe ich hier für die Wümme-Zeitung aufgeschrieben.

Am 24. Juni wird im Schützenhaus Adolphsdorf um eine Blutspende gebeten. Ob es den weltbesten Butterkuchen dieses Mal zum Mitnehmen gibt, ist nicht bekannt.

Bars und Kneipen dürfen wieder öffnen, es gelten die gleichen Auflagen wie in der Gastronomie. Clubs, Discos und Shisha-Bars bleiben weiterhin geschlossen. Kinos, Theater und Opernhäuser ebenfalls.

Symbolbild – bemalter Stein in der Grasberger Steinschlange

Frohe Pfingsten!

Pfingsten – das war in der Vergangenheit: Schützenfest in Adolphsdorf oder Wilstedt, Zeltlager in Offendorf, Maibaumpflanzen, Lanz Bulldog-Treffen… In diesem Jahr ist alles anders. Alle öffentlichen Veranstaltungen sind abgesagt. Die Kontaktbeschränkungen gelten bis zum 29. Juni.

Die im Land Niedersachsen aktuell gültige Verordnung sieht weiterhin eine Minimierung der physischen Kontakte vor. Es können sich in der Öffentlichkeit Personen aus maximal zwei Haushalten treffen. Diese Regelung sollte auch auf den privaten Bereich übertragen werden. Landrat Bernd Lütjen: „Dank des umsichtigen Umgangs der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises mit der Corona-Pandemie konnte ein größeres Ausbruchsgeschehen im Kreisgebiet bislang verhindert werden. […] Es ist aber zu früh, mit den Lockerungen leichtsinnig umzugehen. Daher kann ich nur dazu aufrufen, auch wenn in den kommenden Wochen weitere Lockerungen bei den Kontakten in Niedersachsen zu erwarten sind, weiterhin mit Umsicht zu agieren und weitläufige und ständig wechselnde Kontakte zu vermeiden.“

Grillpartys oder ähnliche Zusammenkünfte mit vielen Personen aus unterschiedlichen Haushalten sollten also tabu sein!

Man kann trotzdem etwas unternehmen, z. B. die RAW in Worpswede ansehen, Fahrradtouren, Eis essen (schmeckt auch auf der Hand, wenn man nicht direkt vor der Eisdiele sitzen darf). Vor einem spontanen Besuch im Zoo oder Tierpark sollte man sich auf der Homepage über die aktuellen Regelungen informieren. Oftmals muss online ein Ticket gekauft werden, damit die Betreiber den Zugang regeln können.

Der Hammestrand ist aus Sicherheitsgründen gesperrt, da der Sandstrand zu klein ist, um genügend Abstand halten zu können.

Aktuelle Zahlen: Landkreis Osterholz gesamt: 111 nachweisliche Infektionen (davon 21 akut, 1 Person wird in einem Krankenhaus in Bremen behandelt), Grasberg: 6 (akut keiner), Lilienthal: 15 (akut 4), Worpswede: 9 (akut 2). Stand 29.05.2020

IMG_1727

Dieses Bild stammt aus dem Kalender „Grasberger Skizzen 2013“ und wurde von Uli Wolff gezeichnet.

Die dritte Stufe der Corona-Lockerungen tritt in Kraft

Trotz der Lockerungen weist unser Landrat Bernd Lütjen auf die wachsende Anzahl der Infektionen hin und fordert alle Personen auf, weiterhin ihre Kontakte auf das Notwendigste zu beschränken und Abstand zu halten.

Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser

Bewohnerinnen und Bewohner in Heimen für ältere und pflegebedürftige Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen und Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern haben jetzt das Recht von jeweils einer Person besucht zu werden. Dabei muss das Hygienekonzept der jeweiligen Einrichtung beachtet werden. Kontaktdaten werden erhoben und drei Wochen lang aufbewahrt. (Die Änderung ist am 20. Mai in Kraft getreten.)

Sporthallen und Fitnessstudios

Ab dem 25. Mai dürfen Sporthallen und Fitnessstudios unter Auflagen öffnen: Der Sport muss kontaktos zwischen den beteiligten Personen ausgeführt werden. Abstand von mind. 2 m ist einzuhaltne. Sportgeräte müssen desinfiziert werden. Umkleiden, Wasch- und Duschräume bleiben geschlossen. Warteschlagen sind zu vermeiden. Zuschauer*innen bleiben ausgeschlossen.

Tattoo-Studios

Seit dem 15. Mai dürfen Tattoo-Studios wieder öffnen. Nach einer Gerichtsentscheidung werden Tattoo-Studios anderen körpernahen Dienstleistungen wie Kosmetikstudios gleichgesetzt. Es gelten die gleichen Hygieneregeln: Die Dienstleister*innen müssen einen Mundschutz tragen und nach jedem Kunden die Hände desinfizieren. Ein Abstand von 1,5 m muss gewährleistet sein. Die Kontaktdaten der Kund*innen müssen erfasst und drei Wochen lang aufbewahrt werden.

Aktuell vor Ort

Ein Fall in einer Alten- und Pflegeeinrichtung in der Gemeinde Worpswede ist bestätigt worden. Da der Wohnsitz der betreffenden Person außerhalb des Landkreises gemeldet ist, fließt der Fall nicht in die Statistik des Landkreises ein. Alle Bewohner*innen und das Personal sind getestet worden, die Ergebnisse stehen noch aus.

Landkreis Osterholz gesamt: 102 nachweisliche Infektionen (davon 19 akut erkrankt, 1 Person wird in einem Bremer Krankenhaus behandelt); Grasberg: 6 (akut 1), Lilienthal: 13 (akut 2), Worpswede 7 (akut 1). Stand 20.05.2020

Maskensortiment.jpg

Maskensortiment

Quellen: Niedersächsische Verordnung , Landkreis Osterholz , Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport , Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Das kulturelle Leben startet wieder

Die ersten Museen in Worpswede öffnen wieder. Die Worpsweder Kunsthalle, Bergstr. 17 und die Große Kunstschau, Lindenallee 5 sind bereits seit dem heutigen Tage (7. Mai) geöffnet. Das Haus im Schluh, Im Schluh 35-37 folgt am 9. Mai. Im Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10 erfolgt zunächst noch eine Baumaßnahme. Anfang Juni erhalten Besucher*innen wieder Zutritt.

Das Tragen eines Mundschutzes ist ebenso wie die Abstandsregelung obligatorisch. Die Betreiber der Museen sind verpflichtet, Maßnahmen zur Steuerung des Zutritts und zum Vermeiden von Warteschlange zu treffen. In der Großen Kunstschau ist nur eine bargeldlose Zahlung möglich.

In allen Worpsweder Museen findet die RAW Phototriennale statt. Die geplante Eröffnung fiel ebenso wie sämtliche Vorträge und Künstlergespräche dem Versammlungsverbot zum Opfer. Die Macher zeigten sich jedoch kreativ und verlegten kurzerhand das Fotofestival in den digitalen Raum. Mittlerweile 32 Videos sind auf dem extra dafür eingerichteten YouTube-Kanal zu finden.

In der Worpsweder Kunsthalle wird „Fokus Zeitenwende“ ausgestellt, in der Großen Kunstschau „Fokus Landschaft“ und bald im Haus am Schluh „Fokus Mensch“. Die Videos vermitteln einen ersten Eindruck darüber, was dort zu sehen ist.

Der Zoo am Meer in Bremerhaven öffnet am 8. Mai. Achtung: Der Einlass ist nur mit einem vorher online gelösten Ticket möglich! Bitte nicht auf gut Glück hinfahren! Die Betreiber müssen auch hier darauf achten, dass sich nicht zu viele Besucher auf dem Gelände aufhalten. Daher ist der Aufenthalt auf eine Stunde begrenzt. Mindestabstände müssen eingehalten werden, das Tragen eines Mundschutzes ist nur im Zoo-Shop notwendig.

Aktuelle Coronazahlen im Landkreis Osterholz: Gesamtzahl der bestätigten Infektionen: 83, davon 6 in Quarantäne (3 im Krankenhaus Osterholz); Lilienthal 11, davon 2 in Quarantäne, Grasberg 4 und Worpswede 6 (keine Personen mehr in Quarantäne).

IMG_4318

„Zitze“ – Klanginstallation der Künstler Karo Kollwitz und Holger Beisitzer – hier vor der Großen Kunstschau. Insgesamt gibt es zwölf dieser Klangskulpturen an verschiedenen Orten in Worpswede sowie eine in Bremen beim Paula Modersohn-Becker Museum in der Böttcherstraße. Es werden verschiedene Texte aus den Tagebüchern und Briefen der Worpsweder Malerin vorgelesen. (Foto: Christiane Seeger)

Corona-Verordnung – neue Regeln in Niedersachsen

Ab dem 6. Mai tritt die erste von fünf Stufen zur Lockerung der bestehenden Corona-Maßnahmen in Kraft. Die zweite Stufe ist für den 11. Mai geplant, allerdings sind dieser und weitere Punkte des Stufenplans abhängig vom weiteren Infektionsgeschehen. Nur wenn sich alle Bürgerinnen und Bürger verantwortungsvoll verhalten, können diese Schritte langsam ausgeweitet werden!

Tierparks, Museen und Gedenkstätten öffenen wieder

Besuche in diesen Einrichtungen sowie in weitläufigen Anlagen im Freien sind zulässig, der Mindestabstand ist weiterhin einzuhalten. Die Betreiber müssen geeignete Maßnahmen zur Steuerung des Zutritts und Vermeidung von Warteschlangen treffen. Ebenfalls müssen Sie auf das Einhalten des Abstandsgebots achten.

Gottesdienste und religiöse Zusammenkünfte

Hier ist ebenfalls das Einhalten der Mindestabstände zu beachten. Die Nutzung von Gegenständen durch mehrere Personen, insbesondere die Nutzung von Gesangbüchern, Weihwasserbecken, Sammelkörben und Messkelchen, ist untersagt.

Sportanlagen

Öffentliche und private Sportanlagen im Freien dürfen zur Ausübung von kontaktlosen Sportarten genutzt werden. Der Mindestabstand ist einzuhalten. Die Nutzung von Umkleideräumen und Duschen bleibt weiterhin nicht erlaubt.

Spielplätze

Auf öffentlichen Spielplätzen im Freien darf wieder gespielt werden, die Nutzung ist Kindern unter 12 Jahren, die von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden, erlaubt. Auch hier gilt der Mindestabstand, die erwachsenen Begleitpersonen sollten, soweit möglich, darauf achten.

Zweitwohnungen und Campingplätze

Das Verbot zu kurzfristigen Aufenthalten in Zweitwohnungen wurde gestrichen. Ganzjährig oder saisonweise gemietete Parzellen auf Campingplätzen können wieder genutzt werden, die Campingplätze selbst bleiben weiterhin geschlossen.

Veranstaltungen

Veranstaltungen sind weiterhin verboten, unabhängig von der Teilnehmerzahl. Die meisten der Schützen- und Erntefeste in unserer Region sind bereits abgesagt worden, z. B. die Schützenfeste in Adolphsdorf, Huxfeld, Lilienthal, Worpswede. Ebenso das Grasberger Sommerblütenfest und die Dorfparade. Unser Landrat, Bernd Lütjen sagt: „Weiterhin gilt aber: Die Regelung heißt nicht, dass nach dem 31. August 2020 alle Veranstaltungen wieder wie gewohnt stattfinden können. Wir werden hierfür die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens abwarten müssen, bevor es verlässliche Aussagen dazu geben kann.“

Kinderbetreuung

Eine private Betreuung von maximal fünf Kindern, z. B. in der Nachbarschaft wird ermöglicht. Eigene betreute Kinder sind auf die Höchstzahl anzurechnen. Weiterhin wird von Kindergärten und Schulen eine Notbetreuung angeboten. Über den jeweiligen Start von Präsenzunterricht werden die Schüler und Eltern von den Schulen direkt unterrichtet.

Aktuelle Fallzahlen

Im Landkreis OHZ liegen 83 bestätigte Fälle vor, davon sind 74 Personen bereits genesen. Aufteilung nach Kommunen: Grasberg: 4, Lilienthal 11, Worpswede 6.

 

Mitteilung des Landkreises Osterholz / Originaltext der Niedersächsischen Verordnung

 

Maler

Auch mit Mundschutz: Der Maler am Rastplatz zwischen Grasberg und Lilienthal, eine Plastik von Ingeborg Ahner-Siese (Foto: Christiane Seeger)

Corona-Infos für Grasberg

Ab Dienstag, den 21. April öffnen die Postfilialen in Grasberg und Lilienthal wieder zu den gewohnten Zeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 13.00 Uhr sowie 14.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.30 Uhr (Grasberg), bzw. bis 13.00 Uhr (Worpswede).

Kleine Geschäfte (bis 800 m2) dürfen unter Hygieneauflagen (Abstand halten, begrenzte Personenanzahl im Laden etc.) ab Montag, den 20. April wieder öffnen. Es wird dringend empfohlen, beim Einkaufen und im ÖPNV einen Mundschutz zu tragen. Durch das Kaufen beim lokalen Handel kann man diesen in dieser schwierigen Zeit unterstützen. #BuyLocal

Keine Schützenfeste! Die Schützenvereine Adolphsdorf, Heidberg-Falkenberg, Huxfeld, Hüttenbusch, Worphausen, Worpswede und Borgfeld haben bereits ihre Schützenfeste abgesagt. Auch die Dorfparade muss leider ausfallen.

Die Tafel in Lilienthal öffnet wieder ab dem 28. April um 12.00 Uhr.

Das Kundenzentrum der Wümme-Zeitung öffnet wieder ab 4. Mai von 9.30 – 17.00 Uhr.

Bestätigte Coronafälle in Landkreis Osterholz-Scharmbeck: 74, davon 4 Fälle in Grasberg, 5 Fälle in Worpswede und 9 Fälle in Lilienthal. (Stand 20.04.2020)

Eine neue Art von Müll: Mundschutzmasken und Einweghandschuhe werden nach Gebrauch auf die Erde geworfen. Foto: Christiane Seeger

Grasberg / Corona: geänderte Öffnungszeiten und Hotline für Senioren

Wegen der Auflagen haben diverse Geschäfte geschlossen. Andere verändern ihre Öffnungszeiten. Hier eine kleine Aufstellung, die nach und nach erweitert wird:

Postfiliale in Grasberg: Mo. bis Fr. von 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.30 Uhr. Die Filiale bitte nur einzeln betreten!

Shell Tankstelle Mo. – Fr. 7.00 – 20.00 Uhr / Sa. 8.00 – 18.00 Uhr / So. 10.00 – 18.00 Uhr

Hanschens Tanktreff Mo. – Fr. 5.30 – 20.30 Uhr / Sa. 7.00 – 20.00 Uhr / So. 9.00 – 19.00 Uhr

Die Filiale der Sparkasse bleibt geschlossen. Der Geldautomat und die SB-Technik sind erreichbar. Die nächstgelegene, geöffnete Filiale befindet sich in Lilienthal, Klosterstr. 19.

Edeka, Aldi, Lidl und Rossmann in Worpswede haben jetzt sonntags geschlossen!

Wertstoffhof in Lilienthal ist ab Donnerstag, den 26. März 2020 bis auf weiteres geschlossen.

Pizza Blitz: Bestellungen von Mo. – Do. bis 21.30 Uhr, Fr. – So. bis 22.30 Uhr

Meyer Fahrschule – Betrieb bis 18.04. eingestellt, Tel. 0172 4292891

Alles Optik – geschlossen, für dringende Notfälle unter grasberg@allesoptik.de erreichbar.

Euronics Viohl für Reparaturen und Werkstattanfragen den Eingang rechts am Haus benutzen. Tel. 04208 / 1644 oder E-Mail info@ viohl-grasberg.de

Gadia Immobilien – telefonisch und per E-Mail erreichbar 04208 8285142 / 0170 4337968 oder info@gadia-immobilien.com

Für vereinsamte ältere Menschen, die kaum soziale Kontakte haben, wurde eine bundesweite Hotline eingerichtet. Das „Silbertelefon“ ist unter 0800 470 80 90 von 8 bis 22 Uhr erreichbar. „Wir hören zu und wir teilen Sorgen und Ängste“, erklärt Elke Schilling, die Initiatorin des Silbertelefons. Den meisten Anrufer gehe es vor allem um Kontakt. „Weil sie ja niemanden haben, der mit ihnen spricht. Das ist jetzt noch mal verschärft dadurch, dass auch die normalen Kontakte, die sich durch Pflege und Nachbarschaft vielleicht ergeben, auch noch weg sind.“ Diesen Hinweis gerne an die Zielgruppe weitergeben.

Coronafälle Stand 02.04.2020: Lilienthal 8, Grasberg 4, Worpswede 0, insgesamt im Landkreis Osterholz: 57

Es ist ernst – nehmen wir es auch ernst!

Bislang sind es in Grasberg zwei bestätigte Fälle, in Tarmstedt einer und in Lilienthal vier. Man könnte auch sagen, die Einschläge kommen näher.

Die Einschränkungen sind groß: alle Veranstaltungen abgesagt, keine Treffen in Vereinen oder beim Sport. Keine Schule und Kindergarten mehr. Viele Betriebe schließen, wer kann, geht ins Homeoffice. Was macht man jetzt mit der vielen freien Zeit?

Bitte NICHT auf den Spielplätzen abhängen, in Cafés stürmen oder dicht gedrängt draußen das schöne Wetter nutzen! Distanz halten ist angesagt. Auch wer selbst nicht zur Risikogruppe gehört und eine Infektion ganz gut wegstecken kann, gibt das Virus weiter. Was ist mit all den alten Menschen, denen die eine Vorerkrankung (Krebs, Diabetes, Asthma, Herz etc.) haben? Die müssen ins Krankenhaus, wo es zu wenig Betten und vor allem Personal gibt!

Das wird an die Grenzen unseres Gesundheitssystems gehen – und mit Pech auch darüber hinaus! Wir können es nicht aufhalten, nur verlangsamen! Aber darauf kommt es an! Stay at fucking home!

Und wenn ihr rausgeht, dann alleine. Haltet bitte Abstand!

Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

Die Gemeindebücherei Grasberg bleibt mindestens bis einschließlich 16. April geschlossen. Der Seniorenmittagstisch vom „Familienfreundlichen Grasberg“ ist ebenso eingestellt, wie sämtliche Gottesdienste und anderen Angebote der Kirchengemeinde. Das Regal der Freude, Kleider- und Möbelbörse pausieren ebenfalls. Es gibt Angebote zur Nachbarschaftshilfe / Einkäufe etc. Wer den ehrenamtlichen Dienst dringend benötigt, der spricht bitte auf den AB der Gemeindebücherei, Tel. 04208/3966. Dieser wird einmal täglich abgehört.

#FlattenTheCurve – Corona in Grasberg

Es war nur eine Frage der Zeit, aber jetzt hat das Corona-Virus auch Grasberg erreicht. Mittlerweile haben wir einen bestätigten Fall. Die Person hat sehr umsichtig reagiert, so dass durch eine schnelle häusliche Quarantäne keine weiteren Kontaktpersonen ermittelt werden mussten. Insgesamt liegen damit 12 bestätigte Fälle im Landkreis Osterholz vor.

Das Land Niedersachsen hat sich dafür entschieden, alle Schulen und Kitas ab Montag, den 16. März bis zum Ende der Osterferien (18. April) zu schließen. Eine Notbetreuung im Rahmen der Möglichkeiten für Kinder in der Kita und Schüler bis max. 8. Klasse wird bereitgestellt werden, deren Eltern in den Bereichen Pflege, Gesundheit, Medizin und öffentliche Sicherheit wie Polizei, Justiz, Rettungsdienste, Feuerwehr und Katastrophenschutz tätig sind, oder deren Berufsausübung zur Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge notwendig ist.

Die Gemeinde Grasberg wird versuchen, die Notbetreuung schnellstmöglich sicherzustellen. Am Montag, den 16. März findet sie noch nicht statt. Die betroffenen Eltern wenden sich bitte per E-Mail an notbetreuung@grasberg.de . In der E-Mail bitte den Betreuungswunsch, den Namen des Kindes und eine Kontaktmöglichkeit angeben.

Der Landkreis Osterholz teilt mit: „Vereinbart haben Landkreis und Gemeinden auch, dass analog zu der vom Niedersächsischen Sozialministerium angeordneten Einstellung des Betriebs von Schulen und sämtlichen Kindertageseinrichtungen und -horten, alle öffentlichen Einrichtungen des Landkreises und der Gemeinden ab Montag, den 16. März 2020 schließen. Dazu zählen alle Schwimmbäder im Kreisgebiet, die Sporthallen und Dorfgemeinschaftshäuser. Dort finden zunächst befristet bis Ende April 2020 keine Veranstaltungen, Trainings oder ähnliches statt.

Auch sämtliche Osterfeuer im Landkreis Osterholz werden in diesem Jahr nicht stattfinden können. Landkreis und Gemeinden bitten daher alle Verantwortlichen, die Strauch- und Holzsammlungen ab sofort einzustellen.

Der Landkreis und die Gemeinden bitten abschließend alle Veranstalter sowie Bürgerinnen und Bürger, nicht notwendige Veranstaltungen und Treffen abzusagen bzw. zu verschieben. Dies gilt unabhängig von einer Personenzahl. Jede Absage einer Zusammenkunft von Personen kann zurzeit dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus im Landkreis Osterholz zu verringern.“

Fast flächendeckend werden Veranstaltungen abgesagt. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, sich direkt beim Veranstalter zu informieren, ob der jeweilige Termin stattfindet.

Die Dienste der Jugendfeuerwehr Grasberg fallen ebenfalls bis zum Ende der Osterferien aus.

Hier geht es zur Mitteilung des Landkreises Osterholz. Zur Pressemitteilung des Niedersächsischen Kultusministeriums. Wie das im einem Verdachtsfall funktioniert, erklären verständlich die Krautreporter.

#FlattenTheCurve – Abflachen der Kurve, gemeint ist damit das Verlangsamen der Ausbreitung des Corona-Virus. Es ist wichtig, dass die Anzahl der Erkrankungen mit einem schweren Verlauf nicht zu stark ansteigt, um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Seid solidarisch mit älteren Menschen und anderen, die gefährdet sind!